Kommissionen und Arbeitsgruppen https://www.dbjr.de/gremien/arbeitsgruppen
setzt sich die Nationale Arbeitsgruppe aus Vertreter*innen verschiedener Strukturen aller
Meintest du alle?
setzt sich die Nationale Arbeitsgruppe aus Vertreter*innen verschiedener Strukturen aller
Zur Eröffnung der Vollversammlung hielten Lisi Maier und Tobias Köck als Vorsitzende eine jugendpolitische Rede. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut:
Bewusstsein unserer Verantwortung für Gesellschaft und Gesundheit – Einzelner und aller
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2012 die Position „Mehr Grün im urbanen Raum für Kinder und Jugendliche!“ beschlossen:
(Groß-)Stadtkinder aller Schichten müssen umfänglichen Zugang zur Natur haben.
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2007 die Position „Verbesserung der Ausbildungssituation und der beruflichen Integration junger Frauen“ beschlossen:
Führungspositionen zu ergreifen und Teilzeitmöglichkeiten in Leitungspositionen aller
Die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss politische Bildung (bap) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht. Darin weist sie auf den Beitrag und die Aufgaben der politischen Jugendbildung im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine hin. Die Träger sehen es als ihre vornehmste Aufgabe an, hier mit ihren Angeboten der außerschulischen Bildung anzusetzen und Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Räume für ihre Fragen, Unsicherheiten und Anliegen zu schaffen und eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Geschehen zu begleiten. Der Bundesjugendring ist Teil der GEMINI und teilt den Text im Wortlaut:
Insbesondere will sie trotz aller Herausforderungen, Jugendlichen Räume eröffnen,
Die DBJR-Vollversammlung hat am 27./28. Oktober 2017 die Position „JA zur bundesweiten Weiterentwicklung der Juleica bis 2019“ beschlossen:
Dazu sind die entsprechende Offenheit aller Beteiligten und die Ressourcen für die
Im Rahmen der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht vom 18. -19. November in Berlin hat der Bundesjugendring im Forum „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ das gleichnamige Kapitel im Kinder- und Jugendbericht kommentiert. Nachfolgend die Kommentierung im Wortlaut.
zu nehmen und für ihre Anliegen Politik zu machen, muss zur Grundvoraussetzung aller
In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe mit dem Titel „Im Fokus – Ganztag“ haben unsere Vorstandsmitglieder Daniela Broda und Lisi Maier gemeinsam mit dem Leiter des Referates Grundlagen, Christian Weis, den Beitrag „Ein ganzer guter Tag aus der Sicht Jugendlicher“ publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
Jugendliche wollen nicht nur Schüler*innen sein, sondern in aller erster Linie junge
Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2008 die Position „Kinder- und Jugendfreizeiten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Jugendhilfe“ beschlossen:
Lebens und dienen so der Bindung zwischen den Mitgliedern und ihrem Verband. 74 % aller
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „Freiwilligkeit stärkt Demokratie und den Zusammenhalt – für einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst statt eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres“ beschlossen.
Jedes Jahr entscheiden sich bis zu 100.000 zumeist junge Menschen (10 Prozent aller