Nationale Jugendpolitik https://www.dbjr.de/nationale-jugendpolitik
Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die gesellschaftliche und politische Teilhabe aller
Meintest du alle?
Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die gesellschaftliche und politische Teilhabe aller
Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung wertete zuletzt das High-level Political Forums on Sustainable Development (Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung) aus. Unsere Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung waren dazu eingeladen.
Es übernimmt als intergouvernementales Gremium mit universeller Teilnahme aller UN-Mitgliedstaaten
Professor Dr. Christoph Butterwegge beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kinder- und Jugendarmut. Nach unserem Fachtag Jugendarmut im Jahr 2018 verfasste er den folgenden Beitrag für unsere Dokumentation:
weiter verwundert. 2,051 Millionen junge Menschen unter 18 Jahren bzw. 15,2 Prozent aller
Daniela Broda, Vorsitzende des DBJR, hatte am 12. Juni die Gelegenheit, zum Abschluss des Fachtags „Die Rolle und Bedeutung der Jugendarbeit bei der Ausgestaltung des Ganztags“, ausgerichtet vom Bundesjugendministerium, eine Einordnung der Ergebnisse vorzunehmen.
Im Interesse der Kinder brauchen wir Offenheit und Bereitschaft aller, voneinander
Der Deutsche Bundesjugendring hat klare klimapolitische Forderungen für den Koalitionsvertrag. Die Weichen für eine wirksame und gerechte Klimapolitik im Interesse junger Menschen müssen auch bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow gestellt werden.
Vorderstes Ziel aller Maßnahmen zum Klimaschutz muss es sein, die 1,5 Grad-Grenze
In Brüssel haben wir Vertreter*innen der EU-Kommission getroffen und uns über jugendpolitische Fragen ausgetauscht. Thematisiert haben wir Erasmus+, die Situation an der EU-Außengrenze und die Konferenz zur Zukunft Europas.
Zur Situation an der EU-Außengrenze haben wir in aller Deutlichkeit auf unsere von
Die Nationale Arbeitsgruppe zur Umsetzung des EU-Jugenddialogs in Deutschland ist digital zu ihrer dritten Sitzung zusammengekommen. Im Fokus standen die Vorbereitungen auf den 8. EU-Jugenddialog-Zyklus, der im Juli beginnt.
Vorbereitung auf den neuen Zyklus kommen Ende Juni die Nationalen Arbeitsgruppen aller
Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2014 die Position „Kinder und Jugendliche stärken – Gesundheit fördern“ beschlossen:
Im Kern aller Motivationen in Sachen Gesundheitsförderung muss der Anspruch auf ein
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der Gewaltherrschaft der Nazis folgte der Weg in Frieden und Demokratie. Daran, dass unsere Gesellschaft offen und freiheitlich bleibt, hat die Zivilgesellschaft großen Anteil.
. (…) Sie appellieren an die Friedensbereitschaft aller Nationen.“ Das Gedenken
Der DBJR-Vorstand hat die Position „Freiräume und Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien – Planungssicherheit für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit gewährleisten“ am 15.06.2020 beschlossen:
ihre physische und psychische Gesundheit steht dabei immer schon im Mittelpunkt aller