Nationale Jugendpolitik https://www.dbjr.de/nationale-jugendpolitik
Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die gesellschaftliche und politische Teilhabe aller
Meintest du alle?
Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die gesellschaftliche und politische Teilhabe aller
Am 11. Oktober 2023 hat der Haushaltsausschuss des Bundestags die im ersten Regierungsentwurf für den Haushalt 2024 angesetzten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) für die Jugendverbandsarbeit zurückgenommen.
Doch bei aller Freude über den Teilerfolg: Das parlamentarische Verfahren zur Haushaltsaufstellung
Im November 2020 wurden bundesweite junge Menschen zum 2. Mal zu ihren Erfahrungen während der Corona-Zeit online befragt. Die Studie fasst die Kernaussage im Titel zusammen: Die Corona-Pandemie hat Kindern und Jugendlichen wertvolle Zeit genommen.
Die Freizeitgestaltung hat sich für 81% aller Befragten angesichts der Einschränkungen
Im Verkehrssektor wurden im Jahr 2022 mehr Treibhausgase als im Vorjahr ausgestoßen. Dieses Ergebnis gefährdet die Zukunft junger Menschen. Sie erwarten eine zügige Mobilitätswende hin zu einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft.
„Die Verantwortlichen aller Politikfelder, also auch der Verkehrspolitik, müssen
Bundesjugendministerin Lisa Paus fordert, die Gesellschaft müsse jetzt solidarisch mit Kindern und Jugendlichen sein. Die Pandemie habe Kindern und Jugendlichen viel abverlangt, sagte sie im Gespräch mit den Vorsitzenden des Bundesjugendrings.
Und Teilhabe aller an der Gesellschaft bleibt eine Herausforderung.
Der Bundesjugendring hat eine Stellungnahme abgegeben zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ zur Einführung einer Kindergrundsicherung.
, nicht zur angestrebten Förderung einer gerechten und chancengleichen Teilhabe aller
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 18. Februar 2010 die Position „Generationengerechte Energiepolitik“ beschlossen:
Die Mehrheit aller jungen Menschen in Deutschland fürchtet, dass die sozialen, ökologischen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2007 die Position „Nachhaltiges Leben und Wirtschaften“ beschlossen:
bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien die Ansprüche und Anforderungen aller
Die DBJR-Vollversammlung hat am 30./31. Oktober 2009 die Position „Gesellschaftliches Engagement stärken – Freistellungsmöglichkeiten verbessern!“ beschlossen:
Mitver1 antwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.“ 36 Prozent aller
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Am 80. Jahrestag gedenken wir der Opfer und stellen uns der gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft.
Jugendorganisationen aus Deutschland und Israel, gedenken der Millionen Jüdinnen und Juden sowie aller