Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Jugendverbände übernehmen Brückenfunktion in der Digitalisierung

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-uebernehmen-brueckenfunktion-in-der-digitalisierung

Mit unserer Workshopreihe Digitale Jugendarbeit haben wir uns an der Aktionswoche #digitalmiteinander beteiligt. Im Mittelpunkt stand eine Auswertung der letzten Wochen, die viele Organisationen in die Digitalisierung der Arbeitsprozesse geschubst hat.
bedeutet, Prozesse hinter digitalen Angeboten zu analysieren und für eine Teilhabe aller

SPD-Haushälterin Elisabeth Kaiser sieht Förderbedarf der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/spd-haushaelterin-elisabeth-kaiser-sieht-foerderbedarf-der-jugendverbaende

Der Bundestag berät im sogenannten parlamentarischen Verfahren über den Haushalt für das Jahr 2022. Im Interesse der Kinder und Jugendlichen in den Jugendverbänden wirbt der Bundesjugendring für eine Erhöhung der Mittel im Kinder- und Jugendplan – zum Beispiel im Gespräch mit der SPD-Haushälterin Elisabeth Kaiser.
Flexibilität, um zukunftsweisende Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Teilhabe aller

Rassismus entschlossen entgegentreten!

https://www.dbjr.de/artikel/rassismus-entschlossen-entgegentreten

Die Zahl gemeldeter Diskriminierungen hat im letzten Jahr weiter zugenommen, darunter solche aufgrund rassistischer Zuschreibungen überproportional. Der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus muss Taten folgen lassen und die Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung einbeziehen.
Wir stehen für die Gleichberechtigung aller Geschlechter, Inklusion, ein friedliches

Mehr KJP-Mittel für die Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/mehr-kjp-mittel-fuer-die-jugendverbaende

Der Bundestag hat in der abschließenden Beratung zum Etat des Bundesjugendministeriums für 2022 die Mittel für die Jugendverbandsarbeit einmalig um 3 Millionen Euro für das laufende Jahr erhöht. „Das ist ein wichtiges Zeichen für Millionen junge Engagierte in unseren Mitgliedsorganisationen“, sagt Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
Menschen in den Verbänden ist, auf die finanzielle Unterstützung der Gesellschaft und aller

Junge Stimmen in Brüssel – Jugendbeteiligung in Europa sichern

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-in-bruessel-jugendbeteiligung-in-europa-sichern

Vom 23. bis 25. Juni 2025 reiste eine Gruppe junger Engagierter aus Jugendverbänden gemeinsam mit dem Bundesjugendring nach Brüssel. Die Fahrt fand im Rahmen des EU-Jugenddialogs und zur Umsetzung des Jugendziels #1 „Die EU mit der Jugend zusammenbringen“ statt. Ziel war es, die Perspektiven junger Menschen direkt in die europäische Politik einzubringen und Jugendbeteiligung auch in herausfordernden Zeiten zu stärken.
Außerdem soll 2026 ein Treffen aller nationalen Arbeitsgruppen des EU-Jugenddialogs

Stärkung statt Pflicht – Engagement lässt sich nicht erzwingen!

https://www.dbjr.de/artikel/staerkung-statt-pflicht-engagement-laesst-sich-nicht-erzwingen

Der Bundesjugendring begrüßt die vom Bundespräsidenten angestoßene Debatte um gesellschaftliches Engagement. Millionen junger Menschen leisten in der Jugendarbeit und in Freiwilligendiensten aus eigenen Stücken bereits viel für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. „Eine Verpflichtung zum sozialen Einsatz ist allerdings der falsche Weg“, sagt Bundesjugendring-Vorsitzende Daniela Broda.
Im Übrigen richtet sich der bestehende Bundesfreiwilligendienst auch an Menschen aller