Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Solidarität mit Zivilgesellschaft in Belarus ungebrochen

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-zivilgesellschaft-in-belarus-ungebrochen

Der Bundesjugendring steht weiterhin an der Seite der demokratischen zivilgesellschaftlichen Kräfte in Belarus. „Wir verurteilen die Inhaftierung der jungen Menschenrechtsaktivistin Marfa Rabkova“, erklärt der stellvertretende Bundesjugendring-Vorsitzende Marius Schlageter.
belarusischen Jugendrings an und fordern die sofortige Freilassung und die Einstellung aller

Jugenddelegierte verhandeln in Nairobi über Plastikabkommen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierte-verhandeln-in-nairobi-ueber-plastikabkommen

Am 13.-19. November 2023 kamen die UN-Mitgliedsstaaten in Nairobi, Kenia, zur dritten Verhandlungsrunde zusammen, um ein völkerrechtlich bindendes Abkommen im Kampf gegen Plastikabfälle zu entwickeln. Die Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung Franka Bernreiter brachte die Perspektive junger Menschen aus Deutschland ein. Nachfolgend ihr Bericht.
Mit jungen Menschen aus aller Welt hat Franka Bernreiter an gemeinsamen Positionen

Verpasste Chance bei der Kindergrundsicherung

https://www.dbjr.de/artikel/verpasste-chance-bei-der-kindergrundsicherung

Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete vergangene Woche in seiner Sommer-Pressekonferenz, dass in dieser Legislaturperiode voraussichtlich nicht mehr als die Umsetzung der ersten Stufe der Kindergrundsicherung erreicht werden kann. Damit wurde eine entscheidende Gelegenheit vertan, der stetig wachsenden Kinder- und Jugendarmut in Deutschland wirksam zu begegnen.
Die Chance, mit einer echten Kindergrundsicherung das Recht auf Teilhabe aller jungen

Flüchtlingspolitik gefährdet besonders Kinder und Jugendliche

https://www.dbjr.de/artikel/kritik-ankerzentren

Seit August ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten möglich – aber nur begrenzt. „Der Kompromiss von CDU, CSU und SPD ist faul“, sagt unser Vorstandsmitglied Hetav Tek, „die Limitierung auf 1.000 Personen ist unsinnig, willkürlich und schafft viele neue Probleme“. Eine derartige Flüchtlingspolitik gefährdet besonders Kinder und Jugendliche, sie ist nicht in deren Sinne und dem ihrer Familien.
vielen neuen Problemen zu rechnen, bis hin zu langwierigen Verfahren – zum Schaden aller

16. Deutsch-Russisches Jugendforum

https://www.dbjr.de/artikel/16-deutsch-russisches-jugendforum

Zum 16. Deutsch-Russischen Jugendforum vom 15. bis 19. Mai in Berlin luden wir gemeinsam mit dem Nationalen Kinder- und Jugendrat Russlands (NYCR) ein. Das Treffen schließt an das Forum 2017 in Rjasan an. „Wir wollen mit dem Deutsch-Russischen Jugendforum ein starkes Zeichen für die Fortsetzung und Stärkung des Jugendaustauschs zwischen Deutschland und Russland setzen“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Hetav Tek.
Denn eine persönliche Antragstellung mit Fingerabdruck aller Gruppenteilnehmer*innen