Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Smart Farming – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/smart-farming

Das Klima in Baden-Württemberg verändert sich, Extremwetterereignisse nehmen zu – mit Auswirkungen auf die Ernte. Im Projekt „ENABLE“ untersucht ein Forscherteam die Bedingungen, die Böden und Pflanzen erfüllen müssen, um ertragreich zu bleiben. Drohnen, Sensoren, künstliche Intelligenz und Simulationen sollen dabei helfen und zugleich die Artenvielfalt auf den Feldern erhalten.
Sendemast: Auf dem Gelände des Ihinger Hofs dient er der flächendeckenden Versorgung aller

Wie stiften wir Optimismus? – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/wie-stiften-wir-optimismus

Das Thema des Interviews mit Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, ist die Frage, was Stiftung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung der Zivilgesellschaft leisten können. Theresia Bauer ist überzeugte Optimistin und sagt, wenn Menschen ihre Wirksamkeit in der demokratischen Gesellschaft erleben, dann stärkt das die gesellschaftliche Resilienz und die Demokratie.
.: Kickstart Klima In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden

Entdecken – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/entdecken

Patrick Frei ist „Weltmeister der Maßschuhmacher“. Er reiste um die Welt, auch um das Handwerk von anderen zu lernen. Heute nimmt er selbst junge Kolleginnen und Kollegen in seiner Freiburger Werkstatt auf – und spannt mithilfe des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs ein internationales Netzwerk.
Seither beschäftigt er auch Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt im Rahmen des

Bauernschlau für Menschenrechte – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/bauernschlau-fuer-menschenrechte

Vor 500 Jahren begann im deutschen Südwesten mit dem Bauernkrieg eine Pionierbewegung der Protestkultur. Die Herrschenden beschimpften die Aufrührerischen als „böse Buben“. Dabei kämpften diese für Menschenund Freiheitsrechte. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen – und doch wirkt er bis heute nach.
Deutschland knapp eine Million Menschen in der Landwirtschaft tätig – rund zwei Prozent aller

Interview – Hoffnung Wasserstoff – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-hoffnung-wasserstoff

Wasserstoff (H2) gilt als ein Schlüsselelement der Energiewende: Er kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern und spielt bei industriellen Herstellungsprozessen eine wichtige Rolle. Im Main-Tauber-Kreis haben sich unter anderem Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen zur H2 Main-Tauber GmbH zusammengeschlossen – einer Allianz für grünen Wasserstoff. Ein Gespräch mit dem Wasserstoffexperten Benjamin Trippe über das Potenzial und die Grenzen beim Einsatz des Gases.
könnten wir im Jahr 2045 mit der beschriebenen Abwärme 20 Prozent des Wärmebedarfs aller