Perspektiven 01-2024 – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024
Interview Ängste verstehen Interview Schutz gewähren Quiz Alles griffbereit für
Meintest du alle?
Interview Ängste verstehen Interview Schutz gewähren Quiz Alles griffbereit für
Alfred Keller, Gas-Wasser-Installateurmeister
Leider wird das von der Gesellschaft und vor allem von der Politik noch nicht wirklich
In Zeiten des Unbehagens liegt der wahre Mut darin, nicht nur Risiken, sondern auch das Rettende zu sehen. Nichts steht uns im Weg außer uns selbst.
Sowjetunion sah es für ein paar Jahre so aus, als habe der Liberalismus über alle
Im Frühjahr 2020 entstand die Idee eines mobiles Corona-Testlabors. In nur zwölf Wochen wurde das CoVLAB realisiert. Seither ist es an gefährdeten Orten im Einsatz.
Während andere nur laut fordern, dass alles schneller gehen müsse – vor allem das
Moore speichern Wasser, binden CO2 und wirken stabilisierend auf das Klima. Aber: Sie sind bedroht. Auch das einzigartige Hochmoorgebiet auf dem Kaltenbronn im Schwarzwald – eines der letzten seiner Art in Deutschland.
Für die Expertin ist das Moor alles andere als bedrohlich – es ist vielmehr selbst
Sie alle brauchen motivierten Nachwuchs mit Wissen und Kompetenzen, die im 21.
Die Baden-Württemberg Stiftung distanziert sich von allen Inhalten, die nach der
Fünf US-amerikanische Cent: So viel kostete eine Flasche Coca- Cola viele Jahrzehnte lang. Bis der Getränkehersteller doch die Preise anheben musste. Aber wieso bleiben Preise nicht einfach gleich? Wieso stiegen sie in Deutschland im September 2022 im Vergleich zum Vorjahr sogar um zehn Prozent? Wie also entsteht Inflation? Die wichtigsten Fakten, in kleinen Dosen erklärt.
All die Maschinen umzustellen, schien lange zu aufwendig.
Essay Alles im Fluss Editorial Interview Überleben im Wasser Reportage Wasser
Seit 20 Jahren unterstützt Talent im Land junge Menschen, die auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife außergewöhnliche Herausforderungen zu bewältigen haben. Wie diese Erfahrung das Leben prägt und was das Programm wirklich ausmacht, erzählen zwei, die es am besten wissen: der Alumnus Viktor Bindewald (38 Jahre) und die Stipendiatin Ayda Al-Khafadji (14 Jahre). Dabei schauen sie aus unterschiedlichen Blickrichtungen auf das Programm: Während Ayda Al-Khafadji das Programm gerade erst entdeckt, ist Viktor Bindewald fast von Anfang an mit dabei.
dass ich mich in dem Programm so angenommen fühle – genau so, wie ich bin und mit allem