Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

BMUKN: Sicherheits- und Risikofragen im Nachgang zu den nuklearen Stör- und Unfällen in Japan | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/sicherheits-und-risikofragen-im-nachgang-zu-den-nuklearen-stoer-und-unfaellen-in-japan

Im Nachgang zu den Reaktorunfällen in Japan führte die GRS Untersuchungen zum Unfallablauf durch. Dabei wurden zum einen die Ereignisse in den betroffenen Kraftwerksblöcken unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert, und zum anderen die
Die Unfallabläufe im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi wurden anhand aller verfügbaren

BMUKN: Verordnung über Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-anforderungen-an-die-behandlung-von-elektro-und-elektronik-altgeraeten

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) bildet seit 2005 die Basis für eine geordnete und umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EAG).
Um vor diesem Hintergrund ein hochwertiges Recycling aller EAG sicherzustellen, wurde

BMUKN: Bürgerdialog „Bioökonomie“

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/buergerdialog-biooekonomie

Der Begriff der Bioökonomie wird in der politischen Diskussion immer präsenter. Doch die Ideen und Konzepte zur Nutzung biologischer statt fossiler und chemischer Rohstoffe sind in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Ein Bürgerbeteiligungsverfahren des BMUV soll dies ändern.
Ihre Aufgabe: zentrale Gesprächs- und Klärungsbedarfe aus den Ergebnissen aller Bürgerdialoge

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der Veranstaltung „Amazonien Unendlich“ der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-veranstaltung-amazonien-unendlich-der-zoologischen-gesellschaft-frankfurt

Der Amazonas-Regenwald ist von großer Bedeutung für den globalen Umweltschutz. Internationale Vereinbarungen wie die aus Montreal und das Hochseeschutzabkommen BBNJ unterstreichen die Notwendigkeit von Biodiversität.
Sie zeigen, dass die internationale Zusammenarbeit trotz aller Schwierigkeiten funktioniert

BMUKN: TÜV-Begutachtung der Positionierung verkehrsnaher Probenahmestellen zur Messung der NO2-Konzentrationen an ausgewählten Standorten | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/tuev-begutachtung-der-positionierung-verkehrsnaher-probenahmestellen-zur-messung-der-no2-konzentrationen-an-ausgewaehlten-standorten

Sind die die NO2-Messstellen in Deutschland richtig positioniert? Um dies zu klären, hat das BMU im November 2018 eine unabhängige Begutachtung angekündigt. Der TÜV Rheinland legt nun den vom BMU beauftragten Abschlussbericht vor.
auf Einhaltung der rechtlichen Vorgaben bei den kleinräumigen Ortsbestimmungen aller

BMUKN: Gesetzentwurf zur Änderung des Chemikaliengesetzes: Zentrales Vergiftungsregister soll eingerichtet werden | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/gesetzentwurf-zur-aenderung-des-chemikaliengesetzes-zentrales-vergiftungsregister-soll-eingerichtet-werden

Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes beschlossen. Kern des Entwurfs ist, dass ein zentrales Vergiftungsregister beim Bundesinstitut für Risikobewertung eingerichtet wird.
Darin soll erstmals eine zentrale Erfassung aller gemeldeten Vergiftungsfälle in