Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

BMUKN: Nationales Luftreinhalteprogramm der Bundesrepublik Deutschland 2023 | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/nationales-luftreinhalteprogramm-der-bundesrepublik-deutschland-2023

Die EU-Mitgliedstaaten haben Verpflichtungen zur Reduktion von Emissionen bestimmter Luftschadstoffe bis 2030. Diese Maßnahmen sollen die Luftqualität verbessern und gesundheitliche sowie ökologische Schäden mindern.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Verhandlungen um ein globales Plastikabkommen enttäuschen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/verhandlungen-um-ein-globales-plastikabkommen-enttaeuschen

Eine weitere Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen gegen die Vermüllung der Umwelt mit Plastik ging ohne Ergebnis zu Ende. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth, der die deutsche Delegation anführte, äußerte sich enttäuscht.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Januar 2022: Schon gewusst, dass Streumittel unserer Umwelt, Fahrzeugen und Bauten schaden können? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/januar-2022-schon-gewusst-dass-streumittel-unserer-umwelt-fahrzeugen-und-bauten-schaden-koennen

Streumittel schaden unserer Umwelt. Der Blaue Engel gibt Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher dies verhindern können, unter anderem salzfreien Streumittel.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Dezember 2019: Schon gewusst… dass Sie mit dem Blauen Engel gewinnen können? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/dezember-2019-schon-gewusst-dass-sie-mit-dem-blauen-engel-gewinnen-koennen

Vom 1. bis zum 24. Dezember verlost der Blaue Engel jeden Tag umweltfreundliche Produkte. Ziel der Aktion ist es, auch in der Weihnachtszeit das Bewusstsein für umweltfreundliche Produkte zu stärken.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: um.welt: Klimawandel, Biodiversität und kulturelle Vielfalt | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/umwelt-klimawandel-biodiversitaet-und-kulturelle-vielfalt

Das Projekt um.welt betritt neue Wege der Umweltbildung für die Aufarbeitung von miteinander global vernetzten Umweltproblemen – am Beispiel des Zusammenhangs von Klimawandel, Verlust von Biodiversität und kultureller Vielfalt.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Rede von Bundesministerin Lemke zur 29. Konferenz des Netzwerk Ressourceneffizienz | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesministerin-lemke-zur-29-konferenz-des-netzwerk-ressourceneffizienz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bei der 29. Netzwerkkonferenz eine Rede zum Thema „Die Transformation gestalten – Instrumente und Hebel zur Umsetzung einer wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft“ gehalten.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Grußwort anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis „Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Im Rahmen des Artenschutz-Programms der Zoologischen Gärten „Berlin World Wild“ verleihen Zoo und Tierpark Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 2. Mal einen Biodiversitätspreis für Schüler.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass