Im Fokus https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/im-fokus-970532
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Meintest du alle?
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Kurztext
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Langenhagen diskutieren mit Staatsminister Hendrik Hoppenstedt. Ort: Konrad-Adenauer-Str. 21-23 in 30853 Langenhagen
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller besucht die Staatliche Berufsschule I Kempten zum EU-Projekttag. Ort: Kotterner Straße 43 in 87435 Kempten
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Die Bundes-Regierung besteht aus dem Bundes-Kanzler und den Bundes-Ministerinnen und -Ministern. Zusammen bilden sie das Bundes-Kabinett. Der Bundes-Kanzler ist der Chef von dem Bundes-Kabinett.
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Hauptnavigation
Mit dem Flexirentengesetz wurden im Jahr 2017 neue Möglichkeiten zum Übergang zwischen Arbeitsleben und Rente geschaffen.
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Deutschland setzt sich in der EU aktiv für die umfassende Bewältigung globaler Probleme ein – auch auf sicherheitspolitischer Ebene. Ein Überblick.
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Das deutsche Recht gilt als komplex und schwer verständlich. Um die Verständlichkeit des Rechts für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz ein Projekt mit wirksam regieren angestoßen. In einer ersten Projektphase wurden Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung und Verständlichkeit von Rechttexten befragt. Es zeigt sich: Bei Rechtsproblemen befassen sich bis zu 40 % der befragten Bürgerinnen und Bürger mit den Original-Gesetztestexten, die sie als relevant für ihr Rechtsproblem ansehen. Zugleich wird das Recht als „eher unverständlich“ beurteilt. Mit Blick auf die Themen recherchierten sie am häufigsten zu Fragen des Mietrechts. In einer zweiten Projektphase sollen in einem für die Bürgerinnen und Bürger relevanten Rechtsbereich konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden.
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Um weiterhin gut leben zu können, gilt es unseren Konsum und unsere Produktionstechniken zu verändern.
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation
Staatsministerin Ryglewski hob bei der Sitzung des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung den Ansatz einer integrierten Stadtentwicklung hervor.
Alle auswählen Auswahl bestätigen Direktlink: Servicenavigation Schlagwortnavigation