Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Bezahlen im Corona-Jahr 2020: Karte und kontaktlos im Trend | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bezahlen-im-corona-jahr-2020-karte-und-kontaktlos-im-trend-856072

In der Corona-Pandemie haben viele Bürgerinnen und Bürger vermehrt mit Karte bezahlt. „Laut einer repräsentativen Bundesbankerhebung im Jahr 2020 haben bei den alltäglichen Ausgaben bargeldlose Zahlungsmittel und insbesondere Karten wesentlich an Bedeutung gewonnen“, sagte Bundesbankvorstand Burkhard Balz bei der Vorstellung der Ergebnisse.
Nur noch 60 Prozent aller Einkäufe sind 2020 bar bezahlt worden, vor drei Jahren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thiele: Blockchain-Technologie positiv gegenüberstehen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/thiele-blockchain-technologie-positiv-gegenueberstehen-665128

Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele hat bei einer Rede die Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie beschrieben. Damit diese Technologie im Finanzsektor genutzt werden könne, müsse ihre Basisversion an die Bedingungen für Finanztransaktionen angepasst werden.
öffentliches Transaktionsregister dar, in dem die Daten über die Transaktionen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Organisation im Europäischen System der Zentralbanken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/organisation/organisation-im-europaeischen-system-der-zentralbanken-604320

Das Eurosystem umfasst die EZB und die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, die den Euro als gemeinsame Währung bereits eingeführt haben. Derzeit sind dies 19 Staaten.
Zentralbank (EZB) mit Sitz in Frankfurt am Main und den nationalen Zentralbanken (NZBen) aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/-/zahlungsverkehr-in-deutschland-793074

Die deutschen Zahlungsdienstleister führten im vorletzten Jahr rund 103 Mio Girokonten, über die 2017 mehr Transaktionen abgewickelt wurden als noch 2016. Das belegen die Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken, die von der Bundesbank veröffentlicht wurden.
Auslandszahlungen Insgesamt 5,5 % der Anzahl und 21 % des Werts aller Transaktionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisanstieg bei städtischen Wohnimmobilien in Deutschland lässt nach | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/preisanstieg-bei-staedtischen-wohnimmobilien-in-deutschland-laesst-nach-825642

Die Preise für Wohnimmobilien in deutschen Städten sind im Jahr 2019 um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit hat sich der Zuwachs im Vergleich zu 2018 spürbar verringert.
Mit 6 ½ Prozent lag der Preiszuwachs 2019 nur noch wenig über dem Durchschnitt aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden