Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Weidmann: Kurzfristige Finanz­hilfen können für Griechen­land nur Zeit kaufen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-kurzfristige-finanz-hilfen-koennen-fuer-griechen-land-nur-zeit-kaufen-664364

Nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann können kurzfristige Finanzhilfen für Griechenland nur Zeit kaufen. Um nachhaltig die Probleme des Landes zu lösen, seien solide Staatsfinanzen und eine wettbewerbsfähigere Wirtschaft notwendig, sagte er am Rande des Treffens der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Istanbul.
Weidmann betonte, dass es für Griechenland „vor allem glaubwürdiger eigener Anstrengungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herstellung und Ausgabe des 500-Euro-Scheins wird eingestellt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/herstellung-und-ausgabe-des-500-euro-scheins-wird-eingestellt-599234

Der EZB-Rat hat am 4. Mai 2016 beschlossen, dass die 500-Euro-Banknote nicht mehr produziert und in Umlauf gebracht werden soll. Der 500er bleibt gesetzliches Zahlungsmittel und unbegrenzt umtauschbar.
Alle anderen Nationalen Zentralbanken des Eurosystems werden die Ausgabe bereits

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB erweitert Möglichkeiten zur Visualisierung statistischer Daten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-erweitert-moeglichkeiten-zur-visualisierung-statistischer-daten-665294

Die Europäische Zentralbank erweitert die Möglichkeiten zur grafischen Darstellung statistischer Daten. Auf ihrer Website „Unsere Statistik“ können Nutzer nun mit einem neuen Werkzeug Statistiken in Form von Netzwerkgraphen mit erläuternden Texten darstellen.
Die Statistiken werden anschaulich und verständlich in allen Amtssprachen der Europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltene Aussichten der Weltwirtschaft beschäftigen IWF-Jahrestagung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verhaltene-aussichten-der-weltwirtschaft-beschaeftigen-iwf-jahrestagung-664610

Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) vom 8. bis 11. Oktober in Lima steht im Zeichen deutlich eingetrübter Aussichten für die globale Konjunktur. Im Vorfeld senkte der IWF seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft.
Reservewährung muss alle Kriterien erfüllen Offen zeigte sich das Bundesbank-Vorstandsmitglied

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden