Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Monatsbericht: Zu den langfristigen Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-zu-den-langfristigen-perspektiven-der-gesetzlichen-rentenversicherung-812006

Der demografische Wandel in Deutschland übt zunehmend Druck auf das deutsche Rentensystem aus. Es liegt nahe, diese Lasten nicht einseitig auf einzelne Stellgrößen der Rentenversicherung zu konzentrieren und bei steigender Lebenserwartung auch das Renteneintrittsalter anteilig anzupassen, schreiben die Fachleute der Bundesbank im aktuellen Monatsbericht.
Dabei sei es entscheidend, die Entwicklung der Rentenversicherung bei aller damit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakten zum Zahlungsverkehr in Deutschland 2020 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/fakten-zum-zahlungsverkehr-in-deutschland-2020-869874

Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Coronapandemie. Dies spiegelt sich auch in der Zahlungsverkehrsstatistik der Bundesbank wider. Die Daten hierfür werden jährlich bei den in Deutschland ansässigen Banken und Finanzdienstleistern erhoben und veröffentlicht.
Der hohe durchschnittliche Betrag aller Überweisungen (rund 8250 Euro) dürfte vor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Banken-Stresstest: Deutsche Institute überwiegend gut kapitalisiert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/banken-stresstest-deutsche-institute-ueberwiegend-gut-kapitalisiert-888644

Die kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland sind überwiegend gut kapitalisiert. Das haben der LSI-Stresstest und eine Umfrage von BaFin und Bundesbank ergeben. Die Rentabilität der Kreditinstitute sei allerdings gering und ein wirtschaftlicher Abschwung würde zusätzlichen Druck auf die Ertragslage ausüben, erläuterten Joachim Wuermeling und Raimund Röseler in einem gemeinsamen Pressegespräch. Die Zinswende könne aber mittelfristig zu Entlastungen der Institute führen.
Sie alle stehen unmittelbar unter nationaler Aufsicht, umfassen rund 91 % aller Kreditinstitute

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden