Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Deutsches Auslandsvermögen legt deutlich zu | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsches-auslandsvermoegen-legt-deutlich-zu-665480

Das deutsche Auslandsvermögen ist im vergangenen Jahr netto um 231 Milliarden Euro gewachsen. Ende 2016 belief es sich damit netto auf 1709 Milliarden Euro. Hauptursache für den Zuwachs waren Netto-Kapitalexporte, die in erster Linie den Leistungsbilanzüberschuss im vergangenen Jahr reflektieren.
Bestände ergänzt der Auslandsvermögensstatus die Zahlungsbilanz, die die Werte aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Komponenten der TARGET-Services | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/target/gemeinsame-komponenten-der-target-services/gemeinsame-komponenten-der-target-services-603368

TARGET steht für Trans-European Automated Real-time Gross settlement Express Transfer System und ist das Zahlungssystem der Zentralbanken des Eurosystems für die schnelle Abwicklung von Überweisungen in Echtzeit.
Damit ist ESMIG für den Zugriff und die Nutzung aller TARGET-Services von großer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbraucher zahlen weiter vorwiegend bar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verbraucher-zahlen-weiter-vorwiegend-bar-664398

Deutsche Verbraucher zahlen ihre Einkäufe weiterhin vorwiegend bar, wie eine aktuelle Studie der Bundesbank zum „Zahlungsverhalten in Deutschland 2014“ zeigt. Mittelfristig sei aber damit zu rechnen, dass bargeldlose Zahlungsmittel langsam, aber kontinuierlich an Bedeutung gewinnen, sagte Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele bei der Vorstellung der aktuellen Ergebnisse.
Bezogen auf die Zahl aller Transaktionen ist der Bargeldanteil gegenüber 2011 weiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Verbraucherpreise steigen stärker als erwartet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-verbraucherpreise-steigen-staerker-als-erwartet-859718

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind zum Jahresbeginn stark gestiegen. Das liegt unter anderem daran, dass die Menschen ihr Konsumverhalten in der Corona-Pandemie in bestimmten Bereichen veränderten, wie eine Analyse im aktuellen Monatsbericht zeigt.
Da Eurostat die aktualisierten HVPI-Gewichte aller Länder für das Jahr 2021 erst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor der Krise: Gestresste Banken bieten für Zentralbankgeld mehr | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/vor-der-krise-gestresste-banken-bieten-fuer-zentralbankgeld-mehr-663616

Spätestens seit Beginn der Finanzkrise ist immer wieder die Rede davon, dass sogar Banken unter „Stress“ stehen – doch was ist eine gestresste Bank? Und wie können Bankenprüfer herausfinden, ob eine Bank unter Stress leidet?
Dazu haben wir das Bietverhalten aller Banken im Euroraum, für die Daten verfügbar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Komponenten der TARGET-Services | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/target/gemeinsame-komponenten-der-target-services

TARGET steht für Trans-European Automated Real-time Gross settlement Express Transfer System und ist das Zahlungssystem der Zentralbanken des Eurosystems für die schnelle Abwicklung von Überweisungen in Echtzeit.
Damit ist ESMIG für den Zugriff und die Nutzung aller TARGET-Services von großer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2023-920628?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Start von ECMS im November 2024 sowie über 20 Jahre AK ZVS.
interessierten Unternehmen sind eingeladen, offiziell ihr Teilnahmeinteresse nebst aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden