Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

EZB passt Kapitalschlüssel zum 1. Januar an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-passt-kapitalschluessel-zum-1-januar-an-770212

Zum 1. Januar 2019 verändert sich der Kapitalschlüssel der Europäischen Zentralbank. Durch eine turnusmäßige Neuberechnung erhöht sich für die Bundesbank und 15 weitere nationale Zentralbanken der Anteil am Grundkapital der EZB.
voll einzahlen Alleinige Anteilseigner der EZB sind die nationalen Zentralbanken aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Generation €uro Schülerwettbewerb (GESA): Finalteams zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/generation-uro-schuelerwettbewerb-gesa-finalteams-zu-gast-bei-der-bundesbank-954830

Das Team „BankBros“ vom Emma-Herwegh-Gymnasium Remscheid hat das nationale Finale des Generation €uro Schüler Wettbewerbs (GESA) für sich entschieden. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich erfolgreich gegen 72 Teams durchsetzen. Zum 14. Mal lud die Bundesbank die Finalisten des Wettbewerbs in die Zentrale nach Frankfurt ein, wo ihnen Präsident Joachim Nagel persönlich gratulierte.
Siegerurkunden an die Teams überreichte, fand anerkennende Worte für die Leistungen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Inflation: Internationaler Austausch über strukturelle Veränderungen bei der Bundesbank-Frühjahrskonferenz | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/thema-inflation-internationaler-austausch-ueber-strukturelle-veraenderungen-bei-der-bundesbank-fruehjahrskonferenz-932150

Um „Strukturelle Veränderungen und die Auswirkungen auf die Inflation“ ging es in diesem Jahr auf der Frühjahrskonferenz des Forschungszentrums der Bundesbank. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Zentralbanken, Universitäten und anderen Institutionen aus dem In- und Ausland diskutierten zu diesem Thema in Eltville. Bundesbankpräsident Joachim Nagel sendete eine Videobotschaft.
Gütern.Dabei sollte uns bewusst sein, dass eine größere Lieferkettensicherheit aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochfrequenzhandel kann Volatilität an den Finanzmärkten erhöhen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/hochfrequenzhandel-kann-volatilitaet-an-den-finanzmaerkten-erhoehen-665080

Computeralgorithmen übernehmen heute einen wichtigen Teil des Handels an den internationalen Börsenplätzen. Sie zielen darauf ab, die zeitliche Verzögerung bei Orderausführungen zu minimieren. In ihrem jüngsten Monatsbericht untersucht die Bundesbank die Effekte der zunehmend schneller werdenden Handelsaktivitäten auf den deutschen Kapitalmarkt.
Diskutiert würden bereits Maßnahmen, die die Reaktionsfähigkeit aller Marktteilnehmer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konsolidierung im Bankensektor setzt sich fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/konsolidierung-im-bankensektor-setzt-sich-fort-829766

Die Anzahl der Kreditinstitute und Zweigstellen ist im Jahr 2019 abermals gesunken auf nunmehr 1.717 Institute. „Dies zeigt, dass die Banken aktiv auf den harten Wettbewerb und das geänderte Kundenverhalten reagieren“, sagte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling.
Fast drei Viertel aller Auslandsfilialen sowie etwas weniger als die Hälfte der Auslandstöchter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden