Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wieder etwas mehr Falschgeld im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wieder-etwas-mehr-falschgeld-im-umlauf-802578

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2019 rund 27.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit gab es im Vergleich zum zwei­ten Halb­jahr 2018 zwar mehr Fälschungen, insgesamt bleibt das Falschgeldaufkommen aber niedrig.
2.232 8% 200 € 281 1 % 500 € 596 2 % Gesamt 27.579 Rund 87 Pro­zent aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unbarer Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/unbarer-zahlungsverkehr-ueber-die-deutsche-bundesbank-im-jahr-2023-927700

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
im Berichtsjahr mit arbeitstäglich knapp 267.000 Verrechnungen – und somit 46% aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgreicher Austausch mit der Zentralbank von Kasachstan: Intensiver Dialog und fruchtbare Zusammenarbeit im HR-Management | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/erfolgreicher-austausch-mit-der-zentralbank-von-kasachstan-intensiver-dialog-und-fruchtbare-zusammenarbeit-im-hr-management-954872

Vom 4. bis 6. Februar 2025 trafen sich Expertinnen und Experten der Deutschen Bundesbank mit hochrangigen Gästen aus Kasachstan, um Best Practices im HR-Management zu diskutieren.
Die drei Tage waren von einer großen Aufgeschlossenheit aller Beteiligten geprägt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Markt für nachhaltige Finanzanlagen – ein Überblick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-markt-fuer-nachhaltige-finanzanlagen-ein-ueberblick-814896

Der europäische Markt für nachhaltige Finanzanlagen weist derzeit ein dynamisches Wachstum auf. Für einen zusätzlichen Schub und Klarheit bei den Anlegern würden aus Sicht der Fachleute der Bundesbank neue Transparenzpflichten, Informationen und klare Definitionen sorgen.
Responsible Investment) Unter diesem Begriff werden typischerweise die Vermögen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2024-927684?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, Neues vom ECMS-Projekt, den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2023 sowie über unsere Forschungskonferenz am 4. und 5. Juli.
im Berichtsjahr mit arbeitstäglich knapp 267.000 Verrechnungen – und somit 46% aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret: Wachstums­potenzial durch strukturelle Reformen stärken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-wachstums-potenzial-durch-strukturelle-reformen-staerken-665482

Der Aufschwung der Weltwirtschaft gewinnt nach Meinung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret an Dynamik. Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds sprach er sich dafür aus, die günstige konjunkturelle Situation zu nutzen, um das Wachstumspotenzial der Volkswirtschaften durch strukturelle Reformen zu stärken.
, die Mitte Oktober in Washington, D.C. stattfindet, kommen die IWF-Gouverneure aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden