Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Hinter­legungs­bescheinigungen für Gläubiger­versam­mlungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/banken-und-unternehmen/hinterlegungs-bescheinigungen-fuer-glaeubigerversammlungen/hinter-legungs-bescheinigungen-fuer-glaeubiger-versam-mlungen-608432

Voraussetzungen zur Ausstellung von Hinterlegungsbescheinigungen für Gläubigerversammlungen
Hinterlegungsbescheinigungen ist zwingend die Excel-Tabelle „Gläubigerdaten“ mit den relevanten Daten aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evaluierung von Finanzmarktreformen – Lehren aus anderen Politikbereichen und Disziplinen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/evaluierung-von-finanzmarktreformen-lehren-aus-anderen-politikbereichen-und-disziplinen-765926

Im Zuge der Finanzmarktkrise wurden Reformen für die internationalen Finanzmärkte eingeleitet. Die Wirkung dieser Reformen will der Finanzstabilitätsrat nun überprüfen. Bundesbank und Leopoldina haben dies zum Anlass genommen, Experten aus Wissenschaft und Verwaltung zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema Politikevaluierung einzuladen. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
Verbesserte Informationsbasis im Interesse aller In einem Punkt waren sich die Teilnehmerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-907026?index=3

In der aktuellen Ausgabe des Newsletters informieren wir Sie unter anderem über den Betriebsstart des neuen T2-Service, den Projektstatus von ECMS, Erfahrungen aus den TIBER-Tests sowie über verschiedene Statistiken aus dem Bereich Zahlungsverkehr.
Arbeitstäglich erfolgten knapp 290.000 Verrechnungen – und somit über 48% aller T2S-Transaktionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bundesbank beim Europa-Fest in Frankfurt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-bundesbank-beim-europa-fest-in-frankfurt-932214

Der Stand der Bundesbank beim Europa-Fest in Frankfurt am Main hat zahlreiche Interessierte in die Römerhallen gelockt. Dort versammelten sich auch der Vorstand der Bundesbank, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef, Frankfurt Main Finance-Präsident Gerhard Wiesheu, sowie Stadtkämmerer Bastian Berghoff und Stadträtin Eileen O’Sullivan für ein gemeinsames Statement für ein weltoffenes Europa und einen Aufruf zur Europa-Wahl am 9. Juni.
und Fremdenfeindlichkeit schaden Europa, Deutschland, dem Finanzplatz und unser aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden