Meilensteine – von damals bis heute https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/von-damals-bis-heute
Unsere Förderung im Bereich Gesundheit – eine Reise durch die Zeit
Storys Medizinischer Fortschritt Von damals bis heute Ohne Gesundheit ist alles
Meintest du alle?
Unsere Förderung im Bereich Gesundheit – eine Reise durch die Zeit
Storys Medizinischer Fortschritt Von damals bis heute Ohne Gesundheit ist alles
Eine Bielefelder Schule testet neue Integrationskonzepte und zeigt damit, wie die gymnasiale Oberstufe inklusiver werden kann.
Jugendliche Abitur machen wollen, müssen sie bestimmte Herausforderungen meistern – vor allem
European societies are facing an unprecedented set of challenges—from aging populations, rapidly changing labor markets, and political polarization, to immigration and a diversification of communities large and small.
Among them are suggestions for helping all workers navigate changing labor markets
Bildungschancen sind in Deutschland unfair verteilt. Unsere Expertin Dagmar Wolf erklärt im Video, wie das Bildungssystem gerechter werden kann und welche Herausforderungen es gibt.
Status erreichen die Hoschschulreife (Quelle: Nationaler Bildungsbericht 2022) Alle
Die Bundesregierung will sich in ihrer Digitalstrategie 2022 mit den Perspektiven und Denkansätzen der feministischen Digitalpolitik auseinandersetzen. Senior Expertin Dr. Ellen Ehmke erklärt, was das konkret bedeutet und welche Maßnahmen jetzt notwendig sind.
Dies zeigt sich darin, dass Digitalisierung derzeit eben nicht allen Menschen gleichermaßen
Der Deutsche Schulpreis 2025 startet in die erste Auswahlrunde: 20 Schulen können nun auf den Preis hoffen. Erstmals vergeben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung auch den Themenpreis „Demokratiebildung“.
Die Experten tauschen sich bei ihren Besuchen mit allen aus, die zum Schulleben beitragen
Das Robert Bosch Center for Innovative Health soll Pilotprojekte im Gesundheitswesen vorantreiben. Ein Gespräch mit Dr. Ingrid Wünning Tschol.
Wird eine Person dennoch krank, ist es unerlässlich, dass alles gut strukturiert
Ab sofort können sich Schulen für das Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises bewerben. Schulleiter Helmut Klemm erzählt, was die Teilnahme am Programm für ihn so wertvoll macht.
Helmut Klemm als Lehrer an vier Hauptschulen, mit dem Schwerpunktfach Englisch, in allen
Nach vier Jahren Krieg gibt es Millionen Veteran:innen in der Ukraine – oft an Leib und Seele versehrt. Drei berichten hier von ihren Erfahrungen – und wie es ihnen heute geht.
mehr über die Kultur und Geschichte der Ukraine und begann zu verstehen, was hier alles
Noch ist das Vertrauen in die Wissenschaft und Forschung in weiten Teilen der Gesellschaft groß. Doch über Suchmaschinen und soziale Netzwerke verbreiten sich „alternative Fakten“ und Falschinformationen zunehmend in der Öffentlichkeit.
müssen erst einmal das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen.“ Dafür sei vor allem