Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Statement von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur Unterzeichnung eines Friedensabkommens durch die Außenminister der Demokratischen Republik Kongo und Ruandas in Washington | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-reem-alabali-radovan-friedensabkommen-dr-kongo-ruanda-257200

„Der Krieg im Ostkongo hat unvorstellbares Leid über die Menschen in der Region gebracht. Die Unterzeichnung des neuen Friedensvertrags ist ein wichtiger Schritt in eine friedvollere Zukunft für die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo, in Ruanda und für die gesamte Region. (…)“
“ Hintergrund Seit mehr als 30 Jahren ist die Region der Großen Seen und vor allem

„Team Deutschland“ bei der COP29 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltklimakonferenz-team-deutschland-bei-der-cop29-234500

Am 11. November 2024 beginnt die 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku unter der Präsidentschaft Aserbaidschans. Neben der Umsetzung von Vorjahres-Beschlüssen zu Energie-, Minderungs- und Anpassungszielen steht in diesem Jahr die Klimafinanzierung im Mittelpunkt.
Und sie zeigen auch: Wir müssen als Weltgemeinschaft gemeinsam alles dafür tun, das

Deutschland fordert grundlegende Reform der Weltbank | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-fordert-grundlegende-reform-der-weltbank-151282

Deutschland setzt sich bei der Weltbank-Frühjahrstagung diese Woche in Washington für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Auf der Tagesordnung des Treffens der Weltbank-Anteilseigner am Mittwoch steht ein Beschluss über erste Weichenstellungen sowie das weitere Vorgehen bei der Reform.
photothek.net Reform der Weltbankgruppe Interner Link Für Deutschland sind dabei vor allem

Wasserkraft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie/erneuerbare-energien/wasserkraft

Wasserkraft ist der „Klassiker“ unter den erneuerbaren Energien: Seit Tausenden von Jahren wird sie als Antriebskraft genutzt, seit mehr als 100 Jahren wird fließendes Wasser zur Stromerzeugung eingesetzt. Unter den erneuerbaren Energien ist die Wasserkraft auch heute noch am weitesten verbreitet, ihr Anteil an der weltweiten Stromproduktion liegt aktuell bei mehr als 15 Prozent.
Das BMZ unterstützt seine Partnerländer vor allem im Bereich der sogenannten Kleinwasserkraft

180 neue kommunale Partnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ukraine-konferenz-in-muenster-256662

Das deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftsnetzwerk ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs 2022 auf die Ukraine von 70 auf 250 Partnerschaften angewachsen. Heute treffen sich rund 700 Bürgermeister, Stadt- und Landräte aus Deutschland, der Ukraine und weiteren europäischen Staaten in Münster. Die Konferenz wird vom Bundesentwicklungsministerium und der Stadt Münster ausgerichtet.
Deshalb möchte ich alle aufrufen, mitzumachen und das angegriffene Land zu unterstützen

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zu Gaza | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-ministerin-reem-alabali-radovan-zu-gaza-260628

„Mit der Aussetzung von Waffenlieferungen, die in Gaza eingesetzt werden können, zieht die Bundesregierung die notwendigen Konsequenzen aus den jüngsten Entscheidungen der israelischen Regierung. Das unterstütze ich nachdrücklich. Die Bundesregierung hat sich deutlich positioniert. (…)“
Wiederaufbaukonferenz und als Partner für ein Leben in Würde und Sicherheit für alle

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur Ukraine anlässlich der ukrainisch-deutschen kommunalen Partnerschaftskonferenz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-ministerin-ukraine-256800

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan: „Russland überzieht die Ukraine mit den schlimmsten Angriffen seit dem Beginn des Krieges. Die Ukraine braucht unsere ungebrochene Solidarität und Unterstützung jetzt mehr denn je. Es ist bestärkend, dass das Engagement in Deutschland für die Ukraine nicht nur weitergeht, sondern es immer mehr Partnerschaften zwischen Städten und Gemeinden gibt.“
Alle drei betroffenen Gebiete haben Partnerschaften mit deutschen Kommunen und Städten