Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Erstmals über 70 Millionen Menschen auf der Flucht – BMZ verdoppelt Hilfe für Jemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/70-millionen-menschen-auf-der-flucht-bmz-hilfe-jemen-83546

Zum Weltflüchtlingstag 2019 meldet das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR erneut einen historischen Höchststand: 70,8 Millionen Menschen waren Ende 2018 weltweit auf der Flucht vor Konflikten, Krieg oder Gewalt. Das sind 2,3 Millionen mehr als im Vorjahr und doppelt so viele wie vor 20 Jahren. 41,3 Millionen Menschen, also mehr als die Hälfte von ihnen, sind innerhalb ihres eigenen Landes als sogenannte Binnenvertriebene geflohen – 1,3 Millionen mehr als noch im Jahr zuvor.
Land geflohen, die meisten von ihnen in die Nachbarländer, nämlich rund 80 Prozent aller

Hamburg Sustainability Conference (HSC) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/2025-hamburg-sustainability-conference

Die Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz bringt weltweite Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und internationale Organisationen zusammen. Gemeinsam geht es darum, zukunftsfähige Lösungen für die Erreichung der Welt-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu entwickeln und den vertrauensvollen und partnerschaftlichen Austausch zu stärken.
Juni 2025 Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz: Impulsgeber aus aller Welt stärken

Digitalisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich für eine internationale Digitalpolitik ein, die auf europäischen Standards und den universellen Menschenrechten basiert. Ziel der deutschen Politik ist, dass die Partnerländer in ein weltweit offenes, sicheres und inklusives Internet und in faire Datenmärkte eingebunden werden.
Gesundheitswesens bis hin zur Beschleunigung des Klimaschutzes und der Verwirklichung aller

Deutschland und Jordanien vereinbaren Zusammenarbeit für Fachkräftegewinnung und weitere Entwicklungsprojekte | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-jordanien-zusammenarbeit-fuer-fachkraeftegewinnung-182808

Im Rahmen des Besuchs des jordanischen Königs Abdullah II. bin al-Hussein in Berlin haben Entwicklungsministerin Svenja Schulze und die jordanische Ministerin für Planung und Internationale Zusammenarbeit, Zeina Toukan, eine Absichtserklärung zur Fachkräfte-Kooperation unterzeichnet. Dabei geht es sowohl um die Arbeitsmärkte in Deutschland als auch in Jordanien.
Im Mittelpunkt aller Vorhaben steht der Ansatz, dass die Menschen in Jordanien selbstständig

Energieeffizienz steigern, kommunale Entwicklung fördern  | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/kernthema-klima-und-energie-107206

Der russische Angriffskrieg in der Region hat die Republik Moldau in eine schwere Energiekrise gestürzt – Bevölkerung, Handel und Industrie leiden unter stark gestiegenen Energiepreisen. Das BMZ hat das Engagement im Energiebereich seit 2022 ausgebaut und unterstützt Moldau beim Umbau zu einem klimafreundlicheren Energiesektor und der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Weiterer Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die Kommunalentwicklung.
vulnerable (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) Haushalte – das sind rund 75 Prozent aller

Hamburg Sustainability Conference (HSC) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/2024-hamburg-sustainability-conference

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die HSC ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNPD), der Michael Otto Stiftung und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Die Konferenz brachte Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt sowie

Deutschland unterstützt Reformkurs in Sambia und Malawi | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-reformkurs-in-sambia-und-malawi-142456

Sambia und Malawi gehören zu den stabilsten, aber auch ärmsten Ländern Afrikas. Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, bricht heute zu einer siebentägigen Reise auf, um den ambitionierten Einsatz beider Staaten gegen Hunger und Armut zu würdigen und ihren demokratischen Reformkurs zu unterstützen.
Mehr als 30 Prozent aller Kinder bleiben in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung