Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Tansania | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tansania

Tansania ist eines der politisch stabilsten und friedlichsten Länder Ostafrikas. In Bezug auf Religionsfreiheit und ethnische Toleranz steht es im regionalen Vergleich vorbildlich da. Nach Jahren der Autokratisierung befindet sich das Land auf dem Weg zu mehr Demokratie sowie internationaler und gesellschaftlicher Öffnung. Durch seine große biologische Vielfalt hat Tansania eine globale Bedeutung für den Natur- und Artenschutz.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/irak

Nach Jahren der Krise sind in Irak deutliche Erfolge bei der Stabilisierung des Landes und beim Wiederaufbau zu verzeichnen. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) arbeitet mit Irak zusammen, um diese Entwicklung zu unterstützen. Ziel des deutschen Engagements ist, Irak politisch, sozial und wirtschaftlich dauerhaft zu festigen, notwendige Reformen zu begleiten und die Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben auszubauen.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Senegal | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/senegal

Senegal hat eine lange demokratische Tradition und ist politisch weitgehend stabil. Das Land im äußersten Westen Afrikas wird seit seiner Unabhängigkeit 1960 ununterbrochen zivil regiert und hat eine rechtsstaatliche Verfassung. Sein friedenspolitisches und panafrikanisches Engagement macht Senegal zu einem wichtigen Stabilitätsfaktor in der Region und auf dem afrikanischen Kontinent insgesamt.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Nigeria | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nigeria

Mit rund 220 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Nigeria der bevölkerungsreichste Staat Afrikas sowie die größte Volkswirtschaft des Kontinents. Das Land gehört zu den wichtigsten Erdölproduzenten weltweit.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Südafrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/suedafrika

Der Menschenrechtsaktivist und Friedensnobelpreisträger Erzbischof Desmond Tutu prägte den Begriff der „Regenbogen-Nation“ für Südafrika und würdigte damit die ethnische und kulturelle Vielfalt seines Landes. Bis zum Ende des Apartheid-Regimes im Jahr 1994 war Südafrika aufgrund der systematischen rassistischen Unterdrückung der Bevölkerungsmehrheit international lange isoliert gewesen. Die Auswirkungen dieser Zeit sind bis heute zu spüren.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Afghanistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/afghanistan

Nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 stürzte Afghanistan in eine dramatische sozio-ökonomische Krise. Die Corona-Pandemie und anhaltende Dürren verstärken einen beispiellos schnellen Kollaps der afghanischen Wirtschaft. In Afghanistan besteht eine der größten humanitären Notlagen weltweit.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Pakistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan

Aufgrund seiner Nachbarschaft zu China, Indien, Iran und Afghanistan spielt Pakistan eine sicherheits- und geopolitische Schlüsselrolle. Mit seinem starken Bevölkerungswachstum und der innenpolitischen Dynamik ist das Land entscheidend für die Entwicklung Südasiens und ist ein wichtiger Partner für die deutsche Entwicklungspolitik.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller