Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Uganda | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/uganda

In Uganda treffen seit einigen Jahren zwei unterschiedliche Entwicklungsrichtungen aufeinander: Einerseits ist das Land ein Hauptaufnahmeland für Geflüchtete und darüber hinaus ein stabilisierender politischer Faktor in Ostafrika. Andererseits werden Menschenrechte und Freiräume für die politische Opposition zunehmend eingeschränkt.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mali

Mali ist ein sehr armes Land. Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Die Lebenserwartung liegt bei nur 59 Jahren. Etwa ein Achtel der Einwohnerinnen und Einwohner Malis ist unter- oder mangelernährt, fast ein Fünftel der Kinder leidet an Untergewicht.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

China | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/china

Die Volksrepublik China ist einer der bedeutendsten weltpolitischen Akteure: Ob Friedenssicherung, Umwelt- und Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Sicherung der weltweiten Gesundheit, nachhaltige Lieferketten, tragfähige Verschuldung oder die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung⁠(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) – es gibt kaum Herausforderungen von globaler Bedeutung, denen ohne Beteiligung Chinas begegnet werden kann.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Niger | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/niger

Niger zählt zu den ärmsten Ländern der Welt: Die Hälfte der Bevölkerung lebt von weniger als zwei Euro am Tag. Die Lebenserwartung ist mit 54 Jahren niedrig, die Kindersterblichkeit dagegen hoch: 11 Prozent der Kinder sterben vor ihrem fünften Geburtstag.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Algerien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/algerien

Algerien ist das flächenmäßig größte Land auf dem afrikanischen Kontinent. Drei Viertel der Bevölkerung leben in Städten, die größtenteils an oder nahe der Mittelmeerküste im Norden des Landes liegen. Über den weitaus größeren südlichen Teil Algeriens erstreckt sich die Sahara, gut 80 Prozent des Landes sind Wüstengebiet, das nur dünn besiedelt ist.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Bolivien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bolivien

Deutschland und Bolivien verbindet eine nunmehr 60-jährige Entwicklungspartnerschaft. Weltweite Herausforderungen wie die Bewältigung der Corona-Pandemie, die Folgen des Klimawandels und der Schutz globaler Güter unterstreichen die Notwendigkeit dieser Kooperation.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller

Jemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/jemen

In Jemen herrscht nach Ein­schät­zung der Vereinten Nationen die schlimmste huma­nitäre Krise der Welt. Der seit 2015 andauernde bewaffnete Konflikt hat die bereits zuvor kritische Lage im Land noch deutlich verschärft.
Die Angabe zu den schutzbedürftigen Beschäftigungsverhältnissen umfasst die Summe aller