Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM) | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/integriertes-wasserressourcenmanagement-iwrm

Leitbild der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Wassersektor ist das Konzept des integrierten Wasserressourcenmanagements (IWRM). Das Konzept soll die soziale und wirtschaftliche Entwicklung fördern und zugleich den Erhalt der Ökosysteme sichern, die Wasser speichern und reinigen. Wesentlicher Aspekt des IWRM ist der faire Interessenausgleich zwischen den verschiedenen wassernutzenden Akteurinnen und Akteuren – auch über nationale Grenzen hinweg.
Gottschalk/photothek.net Integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM) Interessen aller

Entwicklungsministerin Schulze in Odessa: Deutschland steht auch beim Wiederaufbau an der Seite der Ukraine  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-in-odessa-137294

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat der Ukraine weitere Unterstützung zugesichert, um sowohl kurzfristig die Widerstandskraft der Gesellschaft gegen den russischen Angriffskrieg zu stärken, als auch langfristig den Wiederaufbau voranzubringen.
Trotz aller eigenen Herausforderungen hat die Ukraine mit der Initiative „Grain from

Feministische Entwicklungspolitik: Was ist damit gemeint? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/feministische-entwicklungspolitik-117822

Bundesministerin Svenja Schulze hat zu Beginn ihrer Amtszeit als Entwicklungsministerin einen Paradigmenwechsel ausgerufen: eine feministische Entwicklungspolitik. Wir wollen die Entwicklungszusammenarbeit transformieren, indem wir Gleichstellung ganz gezielt in den Mittelpunkt stellen.
Weltweit sind nur knapp 14 Prozent aller Landbesitzenden Frauen.

Inklusion vor der Haustür – und für die Welt: Berlin macht sich fit für den „Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/gds-weltgipfel-fuer-menschen-mit-behinderungen-249308

Am 2. und 3. April findet in Berlin der 3. Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen („Global Disability Summit“) statt. Über 3.000 Vertreter*innen von Regierungen, internationalen Organisationen, Wirtschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft kommen dafür nach Berlin, die meisten von ihnen sind Menschen mit Behinderungen.
beispielsweise zusätzliche Unterstützungsteams bereitstellen, um den Bedürfnissen aller

Spannende Angebote für Schülerinnen und Schüler | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/angebote-fuer-schuelerinnen-und-schueler-16480

Viele Studien zeigen, dass junge Menschen sich sehr für die Lebensumstände in anderen Teilen der Welt interessieren. Und dass viele Kinder und Jugendliche sich fragen, wie die Menschheit in Zukunft in gerechteren Verhältnissen und im Einklang mit der Natur leben kann.
Schülerinnen und Schüler aller Schulformen können durch virtuelle Begegnungen Menschen

Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/libanon

Die militärische Eskalation zwischen der Hisbollah und Israel bringt großes Leid für die Menschen im Libanon. Laut UN sind Hundertausende Menschen innerhalb des Landes oder sogar in das Bürgerkriegsland Syrien vor den Kampfhandlungen auf der Flucht.
Das BMZ steht an der Seite aller Menschen im Libanon und unterstützt sie mit strukturbildenden

Albanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien

Albanien war 1988 das erste Land in Südosteuropa, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland entwicklungspolitisch engagierte. Seit 1990 hat sich Albanien von einer stalinistischen Diktatur in eine parlamentarische Demokratie gewandelt.
sowie die Annäherung an die Europäische Union (Übernahme des „EU-Acquis“, also aller