Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Der Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria kann gewonnen werden – Deutschland erhöht seinen Beitrag an den Globalen Fonds  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-erhoeht-beitrag-an-den-globalen-fonds-121064

Deutschland sendet ein starkes Signal an die Weltgemeinschaft und erhöht den deutschen Kernbeitrag zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria um 30 Prozent im Vergleich zur letzten Förderperiode auf 1,3 Milliarden Euro für die Jahre 2023-2025.
, Exekutivdirektor des GFATM: „Corona hat deutlich gezeigt, dass starke und für alle

Unterstützung der Pandemieprävention | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitale-gesundheit/beispiel-sormas-westafrika-70812

In Westafrika unterstützt ein Regionalvorhaben die Pandemieprävention mit digitalen Ansätzen. Ziel ist, dass die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) sowie die Westafrikanische Gesundheitsorganisation (West African Health Organisation, WAHO) ihre Mitgliedsstaaten im Fall eines Seuchenausbruchs besser unterstützen können.
SORMAS wird vor allem in Nigeria und Ghana genutzt.

Welttag der Bildung: Deutschland gibt 200 Millionen Euro für Kinder in Not | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-gibt-200-mllionen-euro-fuer-kinder-in-not-102632

Bundes­ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze hat heute neue und zusätzliche Mittel in Höhe von 200 Millionen Euro für „Education Cannot Wait“ (ECW) angekündigt. ECW ist der globale Fonds der Vereinten Nationen für Bildung in Notsituationen und lang anhaltenden Krisen.
Beiträge der Bundesregierung sind ganz wesentlich für die Erreichung unseres Ziels, allen

Deutschland stellt Übergangsunterkünfte für Gaza bereit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/uebergangsunterkuenfte-fuer-gaza-261400

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat auf ihrer Nahostreise Unterstützung für die Menschen in Gaza zugesagt. Geplant sind Übergangsunterkünfte, die Instandsetzung von Wasserleitungen und Schulen sowie „Cash-for-Work“-Programme für kurzfristige Jobs. Die Maßnahmen gehören zu einem „Early Recovery“-Paket, das nach einem dauerhaften Waffenstillstand den Wiederaufbau ermöglichen soll.
zerstörter Häuser – 92 Prozent sind beschädigt oder unbewohnbar – schlafen derzeit fast alle

Startschuss für europäischen Ukraine-Wiederaufbaufonds | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/startschuss-fuer-europaeischen-ukraine-wiederaufbaufonds-257706

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan nimmt heute in Rom an der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz teil. Das Entwicklungsministerium ist zuständig für die Koordinierung der Unterstützung der Bundesregierung für den Wiederaufbau der Ukraine. Auf der heutigen Konferenz wird der Startschuss für den „European Flagship Fund for Reconstruction of Ukraine“ gegeben. Dieser soll Privatinvestitionen in Infrastruktur, Energie, Industrie und andere strategisch wichtige Sektoren der ukrainischen Wirtschaft befördern.
Entwicklungsministerin Alabali Radovan: „Die Schlagzeilen der letzten Tage sollten uns alle