Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

BMJ – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Gedenkveranstaltung der israelischen Botschaft anlässlich Yom HaShoa in der Gedenkstätte Sachsenhausen

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2023/0419_Gedenkstaette_Sachsenhausen.html?nn=110504

Rede von Dr. Marco Buschmann MdB, Bundesminister der Justiz, bei der Gedenkveranstaltung der israelischen Botschaft anlässlich Yom HaShoa in der Gedenkstätte Sachsenhausen
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJ – Pressemitteilungen – Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“ – Auftaktveranstaltung im Bundesministerium der Justiz

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0704_Zivilprozess_Zukunft.html

Am 4. und 5. Juli 2024 findet im Bundesministerium der Justiz die Auftaktveranstaltung der Bund-Länder-Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“ statt. Die Kommission wird das zivilprozessuale Verfahrensrecht vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung überprüfen und bis Ende 2024 Vorschläge für einen Zivilprozess der Zukunft erarbeiten.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJ – Unsere Grundrechte – Bundesregierung und Bundesministerien im Gesetzgebungsverfahren

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/regierung_ministerien/regierung_ministerien_artikel.html?nn=17156

Das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren liegt in der Hand des Deutschen Bundestages als der gewählten Volksvertretung. Die Bundesregierung hat dabei das Recht, Gesetzentwürfe in den Bundestag einzubringen. Die Bundesregierung und die Bundesministerien nehmen im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren zudem auf Anfrage des Parlaments eine beratende und unterstützende Rolle wahr.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJ – Die Gesetzgebung – Bundesregierung und Bundesministerien im Gesetzgebungsverfahren

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/regierung_ministerien/regierung_ministerien_artikel.html?nn=17222

Das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren liegt in der Hand des Deutschen Bundestages als der gewählten Volksvertretung. Die Bundesregierung hat dabei das Recht, Gesetzentwürfe in den Bundestag einzubringen. Die Bundesregierung und die Bundesministerien nehmen im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren zudem auf Anfrage des Parlaments eine beratende und unterstützende Rolle wahr.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJ – Prozesskostenhilfe – Prozesskostenhilfe

https://www.bmj.de/DE/themen/wege_zum_recht/gerichtsverfahren/prozesskostenhilfe/prozesskostenhilfe.html

Ein Zivilprozess kostet Geld. Kann eine Partei die Kosten für das Gericht und – wenn notwendig – für einen Rechtsanwalt nicht selber aufbringen, wird ihr die gerichtliche Durchsetzung oder Verteidigung von Rechten durch die Prozesskostenhilfe ermöglicht.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJ – Homepage – Prozesskostenhilfe

https://www.bmj.de/DE/themen/wege_zum_recht/gerichtsverfahren/prozesskostenhilfe/prozesskostenhilfe.html?nn=17120

Ein Zivilprozess kostet Geld. Kann eine Partei die Kosten für das Gericht und – wenn notwendig – für einen Rechtsanwalt nicht selber aufbringen, wird ihr die gerichtliche Durchsetzung oder Verteidigung von Rechten durch die Prozesskostenhilfe ermöglicht.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller