Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

BMJV – Alle Meldungen – „Jeder Euro ist eine Investition in Einigkeit und Recht

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/0201_2_Lesung_Bundeshaushalt.html

Trotz der Einsparungen im Haushalt müssen dringende Themen wie die Digitalisierung der Justiz, die größte familienrechtliche Reform der letzten Jahrzehnte und der Bürokratieabbau weiter vorangebracht werden. In der zweiten Beratung zum Bundeshaushalt 2024 erklärte Dr. Marco Buschmann, dass das Bundesministerium der Justiz rund 30 Millionen Euro gegenüber der Finanzplanung für 2024 einspart. Das Bundesjustizministerium ist weiterhin das Haus, das am wenigsten Geld ausgibt und in Relation dazu am meisten davon selber wieder einnimmt.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – Wie wird das Bundesverfassungsgericht vor dem Einfluss

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/1009_BT_Resilienz_BVerfG.html?nn=148026

Der Bundestag berät heute in erster Lesung über zwei Gesetzentwürfe für einen besseren Schutz und die Funktionsfähigkeit des Bundesverfassungsgerichts. „Wir wollen der überragenden Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts für unsere liberale Demokratie noch gerechter werden. Es geht uns darum, das Gericht resilienter zu machen. Der Blick über unsere Staatsgrenzen zeigt: Verfassungsgerichte sind verwundbar, wenn man sie nicht schützt“, betont Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann. So sollen u.a. im Grundgesetz der Status des Bundesverfassungsgerichts als Verfassungsorgan und seine Organisation festgeschrieben werden.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – Gesetz zur Einführung einer Sicherungsanordnung für Verkehrsdaten

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2024_Einfuehrung_Sicherungsanordnung_Verkehrsdaten.html?nn=148026

Vorschriften zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung waren wiederholt Gegenstand der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) (zuletzt Urteil vom 30. April 2024 „La Quadrature du Net u. a. II – Hadopi“, C-470/21; grundlegend Urteil vom 8. April 2024 „Digital Rights“, C-293/12 und C-594/12, sowie vom 6. Oktober 2020 „La Quadrature du Net u. a.“, C-511/18, C-512/18 und C-520/18). Die zur Vorratsdatenspeicherung gefassten Vorschriften des deutschen Rechts sind nicht mit dem Unionsrecht vereinbar (Urteil vom 20. September 2022 „Spacenet und Telekom Deutschland“, C-793/19 und C-794/19; vergleiche hierzu auch Bundesverwaltungsgericht [BVerwG], Urteil vom 14. August 2023, 6 C 6.22 und 6 C 7.22).
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – Nationaler Normenkontrollrat bald beim Bundesjustizministerium

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2022/0112_BMJ_Nationaler_Normenkontrollrat.html?nn=148026

Die Bundesregierung hat am 12.01.2022 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Einsetzung eines Nationalen Normenkontrollrates beschlossen. Damit setzt die Bundesregierung eine Bestimmung aus dem Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 8. Dezember 2021 um.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – 30 Jahre Freiheit für die gleichgeschlechtliche Liebe

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/0311_30_Jahre_Abschaffung_175.html?nn=148026

Seit dem Kaiserreich stellte in Deutschland der § 175 StGB die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Männern unter Strafe. Erst vor 30 Jahren fand dieses bedrückende Kapitel mit der Abschaffung dieses Paragrafen ein Ende. Den 30. Jahrestag des Bundestagsbeschlusses nehmen wir und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zum Anlass, um am 11. März 2024 im BMJ mit Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu „30 Jahre Abschaffung § 175 StGB“ auszutauschen.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – 30 Jahre Freiheit für die gleichgeschlechtliche Liebe

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/0311_30_Jahre_Abschaffung_175.html

Seit dem Kaiserreich stellte in Deutschland der § 175 StGB die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Männern unter Strafe. Erst vor 30 Jahren fand dieses bedrückende Kapitel mit der Abschaffung dieses Paragrafen ein Ende. Den 30. Jahrestag des Bundestagsbeschlusses nehmen wir und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zum Anlass, um am 11. März 2024 im BMJ mit Politik, Gesellschaft und Wissenschaft zu „30 Jahre Abschaffung § 175 StGB“ auszutauschen.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Einsetzung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2022_Nationaler_Normenkontrollrat.html?nn=148026

Beim Bundeskanzleramt ist ein Nationaler Normenkontrollrat (NKR) eingerichtet. Nach dem Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 8. Dezember 2021 werden dem Bundesministerium der Justiz aus dem Geschäftsbereich des Bundeskanzleramtes die Zuständigkeiten für die Geschäftsstelle für Bürokratieabbau, für bessere Rechtsetzung und für den Normenkontrollrat übertragen.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller