Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

BMJV – Pressemitteilungen – Nach dem Anschlag von Magdeburg: Bundesopferbeauftragter und Landesopferbeauftragte stehen Betroffenen zur Seite und koordinieren die Unterstützung bei einem „Runden Tisch“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/1227_Magdeburg_Runder_Tisch.html?nn=110490

Betroffene des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erhalten sowohl vom Bundesopferbeauftragten, Pascal Kober, MdB, als auch von der Opferbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Gabriele Theren, Unterstützung. Beide haben am 23. Dezember 2024 ein erstes Rundtischgespräch abgehalten, um die Hilfe für die Betroffenen zu koordinieren. Dabei wurden sie vom Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Zahlreiche Betroffene des Anschlags vom 20. Dezember 2024 sind inzwischen auch bereits kontaktiert worden und haben Unterstützungsangebote erhalten.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Pressemitteilungen – Nach dem Anschlag von Magdeburg: Bundesopferbeauftragter und Landesopferbeauftragte stehen Betroffenen zur Seite und koordinieren die Unterstützung bei einem „Runden Tisch“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/1227_Magdeburg_Runder_Tisch.html

Betroffene des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt erhalten sowohl vom Bundesopferbeauftragten, Pascal Kober, MdB, als auch von der Opferbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Gabriele Theren, Unterstützung. Beide haben am 23. Dezember 2024 ein erstes Rundtischgespräch abgehalten, um die Hilfe für die Betroffenen zu koordinieren. Dabei wurden sie vom Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Zahlreiche Betroffene des Anschlags vom 20. Dezember 2024 sind inzwischen auch bereits kontaktiert worden und haben Unterstützungsangebote erhalten.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Reden, Interviews und Gastbeiträge – Veranstaltung zu 90 Jahren „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Reden/DE/2023/0502_Berufbeamtentum.html

Begrüßungsrede des Bundesministers der Justiz, Dr. Marco Buschmann MdB, bei der Veranstaltung zu 90 Jahren „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ am 2. Mai 2023 im Gustav-Heinemann-Saal des BMJ
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – Jens Rommel ist neuer Generalbundesanwalt

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/0304_GBA_Amtseinfuehrung.html

Jens Rommel ist am 4. März 2024 zum Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof ernannt worden. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hatte Rommel für das Amt vorgeschlagen. Er überreichte ihm die vom Bundespräsidenten unterzeichnete Ernennungsurkunde und hieß ihn in seinem neuen Amt willkommen. Gleichzeitig würdigte Minister Buschmann noch einmal die Arbeit von Rommels Vorgänger Dr. Peter Frank. Den Rahmen bildete ein Festakt in Karlsruhe.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – Europa kommt in die Schule

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2022/0523_EU-Schulprojekttag.html?nn=148026

Über Europa und die Europäische Union diskutierte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann mit Schülerinnen und Schülern des Gelsenkirchener Max-Planck-Gymnasiums beim heutigen EU-Schulprojekttag. Im Fokus des Gesprächs stand der russische Krieg gegen die Ukraine.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller

BMJV – Alle Meldungen – Justizminister stärken internationale rechtliche Zusammenarbeit

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/0508_G7_Justizministertreffen.html

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann reiste vom 9. bis 10. Mai 2024 zum Treffen der G7-Justizminister nach Venedig. „Bei dem Treffen blicken wir mit der Ukraine nach vorne. Gemeinsam wollen wir das Land von außen und innen wieder aufbauen und die Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine stärken“, so Buschmann. Weitere Themen des Treffens waren die Unterstützung der Ukraine bei der Korruptionsbekämpfung und der Austausch zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Weiterhin haben die Justizminister beschlossen, eine G7-Venedig Gruppe einzurichten. Mit dieser soll ein eigenständiger Justizkanal innerhalb der G7 dauerhaft etabliert werden, in dem künftig justizpolitische Themen diskutiert werden.
den Vereinten Nationen Die Vereinten Nationen Übereinkommen zum Schutz aller