Kultur und Sehenswürdigkeiten | Biosphärenreservat Drömling https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/kultur-und-sehensuerdigkeiten.html?btp_address%5Bp_2_306_1129%5D=0
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Meintest du alle?
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Die größte Anzahl an Horsten befinden sich entlang der Übergangsbereiche vom Grünland zu Ackerland. Als Brutplatze dienen die Ränder der Wälder, kleine Feldgehölze und vereinzelt Baumreihen. Bei der Nahrungssuche ist der Rotmilan häufig entlang der Straßen und an den Rändern von Ortschaften zu sehen. Zu großen Ansammlungen kommt es bei der Mahd oder Bewirtschaftung von Ackerflächen, hier sind dann bis zu 10 und mehr gleichzeitig auf Nahrungssuche. Brutpaare (BP) im gesamten Biosphärenreservat Drömling: 50 – 70 sowie Durchzügler
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Inh. Astrid Steding Breiteiche 1 Mieste 39649 Gardelegen Tel. 039082-8598 Fax 039082-934047 steding.mieste@freenet.de Besonderheiten: Raum für Feiern bis 40 Personen Kuchen aus eigener Herstellung Eis Kremserfahrten nach Vereinbarung wechselnde Feste laut Bekanntgabe gemütliche Terrasse mitten im Grünen Öffnungszeiten: Sommersaison: Do. – So. 14 – 18 Uhr Wintersaison: Sa. + So. 14 – 18 Uhr
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Inh. Yvonne Zimmermann Dorfstr. 1 39359 Rätzlingen Tel. 039057-97063 6 EZ , 7 DZ Besonderheiten: Saal bis 100 Personen regionaltypische Gerichte selbst gebackener Kuchen Eiscafé Bowlingbahn Vermittlung von Kremserfahrten Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di. – Fr. 11 – 14 und 17 – 22 Uhr Sa. und So. 11 – 22 Uhr
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Der Fischotter, als Wappentier für das Biosphärenreservat Drömling, ist einer der heimlichsten Bewohner des Gebietes. Daher können keine verlässlichen Zahlen zur Populationsgröße angegeben werden. Er wurde Jahrhunderte lang wegen seines dichten Pelzes verfolgt. Auch die Schadstoffbelastung der Gewässer bis ins 21. Jahrhundert führte fast zur Ausrottung der Art in Europa. Heute genießt der Otter einen hohen Schutzstatus. Als Gesundheitspolizist sorgt er für vitale Fischbestände im Drömling und kommt flächendeckend vor.
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Lindenstr. 23 38462 Grafhorst Tel. 05364-1323 info@hotel-restaurant-krueger.de www.hotel-restaurant-krueger.de 12 First class EZ 4 DZ 14 Comfort class mit Frühstück (ab 6 Uhr) Besonderheiten: Saal bis 180 Personen Seminarräume Terrasse, Biergarten regionale Küche Parkmöglichkeiten WLAN
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Das ist inzwischen für alle eine große Selbstverständlichkeit.
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Wir besuchen dafür die Wälder im Raum Wolfsburg, vor allem unseren schönen Stadtforst
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft
Diese Rundtour ist 57 Kilometer lang und führt durch viele sogenannte Kolonien. Der Begriff „Kolonie“ meint kleine Siedlungen in der Nähe von Ortschaften, die nur aus einem oder wenigen Häusern bestehen. Diese sind meist Bauernhöfe, auf denen vereinzelt noch Landwirtschaft betrieben wird. Der Startpunkt Mieste ist ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen. Von dort geht es in die Randbereiche des Drömling, die von großen Ackerflächen, Horstwäldern und Gehölzstreifen geprägt sind. In der Kolonie Breiteiche lädt das für seine selbst hergestellten Torten und Kuchen bekannte Breiteicher Wiesencafé zu einer Pause ein. Danach radeln Sie an den Ufern de Ohre weiter durch Grünflächenlandschaften, die von breiten Teichgräben unterbrochen werden. Typisch in der Region sind die alten Pflasterstraßen, welche der Landschaft einen malerischen Ausdruck geben. Weiter nördlichen in der Dannefelder Umgebung, können Sie einige Dorfkirchen bewundern, die im traditionellen Fachwerkstil erbaut sind. Der Streckenverlauf und Ansichten aus der Vogelperspektive sind auch als Video bei YouTube verfügbar.
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft