Veranstaltungen | Biosphärenreservat Drömling https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/veranstaltungen.html
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Meintest du alle?
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Blüten und Düfte Am Montag, 16. Juni 2025, findet in Oebisfelde, OT Buchhorst, ein Spaziergang mit Dorit Bierstedt, Wildpflanzenpädagogin, zu essbaren Wildpflanzen statt. Viele Wildkräuter, Sträucher und Bäume erfreuen uns jetzt mit ihren Blüten und Düften. Neben dem Blattgrün, welches wir gut in unsere Ernährung integrieren können, haben wir zu dieser Zeit die Möglichkeit, unsere Nahrung üppig mit bunten Blüten aufzuwerten und zu verzaubern. Das „Wilde“ ist eine schmackhafte Ergänzung unseres Essens. Reichlich Mineralien, Spurenelemente, Vitamine… machen es zu wahrem Superfood. Der Duft und die Farben der Blüten bereichern jeden Teller. Denn bekanntlich isst das Auge mit… Auf dem Weg erklärt Dorit Bierstedt die Wildpflanzen mit ihren wichtigsten Merkmalen zur sicheren Bestimmung. Die Wildpflanzen können angeschaut, angefasst und auch geschmeckt werden. Sie hören viel zu den einzelnen Pflanzen, ihren Inhaltsstoffen und wie Sie sie in Ihre tägliche Ernährung integrieren können. Auch gibt es Tipps, wie die Wildpflanzen zur Prävention und zur Linderung leichter Unpässlichkeiten genutzt werden können. Dorit Bierstedt gibt Ihnen Hinweise, was beim Sammeln in der Natur zu beachten ist. Frische Luft, Sonne und Vogelgezwitscher gibt es obendrein. Treffpunkt ist Montag, der 16. Juni 2025 um 18.00 Uhr in Oebisfelde, OT Buchhorst, Röwitzer Str., der neue Parkplatz. Teilnehmergebühr: 10,00 € Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Bierstedt an: 0162-9898524.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Start des Junior-Ranger-Projektes in der Grundschule Kunrau Auch die Schüler der Grundschule Kunrau sind auf dem Weg zum Junior-Ranger im Biosphärenreservat Drömling. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Erlebnisse. Hier die nächsten geplanten Termine: 23.04.2025 16.15 Uhr Frühlingserwachen: Etagen des TP Schloss Kunrau Waldes und Lebensraum Wiese 17.05.2025 13 Uhr Aktionstag „Eulen und Greifvögel“ Kleines Gestüt im Drömling Krügerhorst 1, 39649 Mieste 24.05.2025 10 – 16 Uhr Aktionstag „Rund um die Biene“ Campingplatz am Drömling, Dorfstr. 98, Wassensdorf 20.06.2025 13.45 Uhr Das UNESCO-Biosphärenreservat Drömling Schule 02.08.2025 11 – 16 Uhr Markt der Möglichkeiten Hof Sue, Eickendorf, Dorfstr. 2 13.09.2025, 14 Uhr Junior-Ranger-Ernennung auf dem Drömlingsfest am Schloss Wolfsburg Bei weiteren Veranstaltungen aus dem Veranstaltungskalender des Biosphärenreservates könnt ihr natürlich auch noch Stempel sammeln. Ihr braucht mindestens 10 Stempel für die Teilnahme an den Treffen und für gelöste Aufgaben in eurer Junior-Ranger-Sammelmappe, damit ihr zum Junior-Ranger ernannt werden könnt.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Die 43 Kilometer lange Tour führt Sie durch das Allertal der Oebisfelder Umgebung. Neben der Stadt Oebisfelde fahren Sie durch mehrere Siedlungen sowie durch den Breitenroder und Buchhorster Drömling. Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe. In Richtung Norden können Sie einen Teil der Drömlingsniederung erblicken und in südlicher Richtung ist der Flechtinger Höhenzug zu erahnen. Der Weg ist gesäumt von Bäumen und Sträuchern, aus denen der Ortolan und andere Hecken bewohnende Vogelarten zu hören sind. Vorbei kommen Sie auch in Buchhorst – dem storchenreichsten Dorf im Drömling! Machen Sie halt am Allerkanal. Dort gewährt ein Aussichtspunkt einen schönen Überblick über die Gegend. Zurück in Oebisfelde haben Sie die Möglichkeit, im Bereich der Sumpfburg zu verweilen – eine der ältesten erhaltenen Sumpfburgen Europas. Oder Sie schlendern noch ein wenig entlang der Mühlaller, die durch Oebisfelde führt und die Stadt als naturnahe Stadt auszeichnet. Auch hier gibt es noch einiges zu entdecken! Der Streckenverlauf und Ansichten aus der Vogelperspektive sind auch als Video bei YouTube verfügbar.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Die Fahrradtour durch den Niedersächsischen Drömling ist 26 km lang und führt von Vorsfelde nach Kaiserwinkel, wobei ein Naturschutzgebiet an das nächste grenzt. Insgesamt werden auf der Strecke 7 Naturschutzgebiete passiert. Auf der niedersächsischen Seite begann man schon vor der Wende mit einer vermehrten Unterschutzstellung des Drömling, während auf der Ostseite in der DDR noch viel Wand- und Weidewirtschaft stattfand. So konnten im westlichen Teil des heutigen Biosphärenreservates wertvolle Feuchtgebietsbiotope erhalten werden. Das Naturschutzgebiet Giebelmoor ist der am dichtesten bewaldete Teil des Drömling und ein Kontrast zu den sonst offeneren Wiesenlandschaften. Es zeigt den typischen Erlenbewuchs eines Moores, die durch den Anstieg des Wasserspiegels entstanden sind, welchem außer Erlen nur wenige Baumarten standhalten können. Ziel der Tour ist der Aussichtsturm bei Kaiserwinkel, der einen Rundblick über das Gebiet in der ehemaligen Grenzzone bietet. Dabei blicken Sie nach Osten direkt auf die streng geschützte Kernzone des „Böckwitz-Jahrstedter Drömling“. Anreisen können Sie gut mit dem Nah- und Regionalverkehr. Von dem Wolfsburger Hauptbahnhof sind es mit dem Rad nur wenige Minuten nach Vorsfelde. So eignet sich diese Tour – genau wie die Käferwege – gut für Niedersachsen, die den Drömling besser kennenlernen wollen. Der Streckenverlauf und Ansichten aus der Vogelperspektive sind auch als Video bei YouTube verfügbar.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Die Calvörder Sieben Brücken-Tour ist 30 km lang. Wie der Name sagt, führt die Stecke unter anderem über sieben Brücken entlang der Ohre und des Mittellandkanals durch Velsdorf und den Insernhagen. In Calvörde beginnend, fahren Sie in der ehemaligen braunschweigischen Exklave auf geschichtsträchtigen Wegen. Im Süden des Flecken liegt der Sportboothafen, der sich als Stellplatz für Wohnmobile oder Zelte für einen längeren Aufenthalt im Drömling anbietet. Dem Mittellandkanal folgend, radeln Sie durch den Isernhagen, der Ihnen je nach Jahreszeit die Facetten des Laubwaldes zeigt. An der Flachwasserzone erreichen Sie das größte Schlaf- und Rastgewässer für Vögel im Biosphärenreservat. Die Route folgt nun der Ohre weiter flussabwärts. Zahlreiche Spuren und Geräusche zeugen von den unterschiedlichen Lebewesen im und am Wasser. Vielleicht entdecken Sie ja eines. Zählen Sie die Brücken, welche sie queren oder die Sie auf ihrem Weg begleiten… Kommen Sie auch auf sieben? Haben Sie eine Abkürzung gemacht? Oder sind Sie, von der Natur gelockt, über noch ein paar weitere gefahren? Der Streckenverlauf und Ansichten aus der Vogelperspektive sind auch als Video bei YouTube verfügbar.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Habt ihr Lust, euch auch dafür einzusetzen, dass es allen Lebewesen besser geht?
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …