Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Jörg Schliephacke

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/joerg-schliephacke.html

Erlebnis Wandern zu den Vögeln im Naturpark Drömling Mein Name ist Jörg Schliephacke Ich bin 51 Jahre jung und komme aus Grauingen. Ich möchte die Vogelwelt vom Naturpark Drömling in ihren Lebensräumen aus atemberaubender Nähe präsentieren, ohne die Vögel zu stören. Das gewährleiste ich durch die Bereitstellung hochwertiger Ferngläser und Spektive. Auf Wunsch kann ich auf die Entstehung und Geschichte des Drömlings eingehen. Es werden auch Fahrten durch den Drömling mit Pferd und Wagen angeboten. Weitere Details, Absprachen und Anmeldungen erfolgen über die Biosphärenreservatsverwaltung Drömling.  
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft

Ellen Loch

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/ellen-eckhardt-loch.html

Seit 1975 bin ich ein waschechtes Drömlingskind. Seit Kindertagen gibt es für mich nichts Schöneres, als in der freien Natur bei Wind und Wetter meine Heimat zu erkunden. Als Naturparkführerin ist es mir eine Freude, Ihnen meine Heimat ein Stück näher zu bringen. Gerne und viel bin ich an der Ohre und der Flachwasserzone Piplockenburg unterwegs. Wenn Sie mögen, nehme ich Sie mit. Zu sehen gibt es das ganze Jahr etwas und die Ruhe lädt zum Entspannen ein. Ehrenamtlich bin ich Sonntags zu den Angeboten der Naturparkverwaltung an der Flachwasserzone zu buchen. Kontakt: über Naturparkverwaltung Drömling  
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft

Themenwanderungen nach Wunsch

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/themenwanderungen/themenwanderungen-nach-wunsch.html

Wenn Sie eine Exkursion zu einem bestimmten Thema wünschen, können Sie das gerne in der Biosphärenreservatsverwaltung absprechen. Folgende Themen stehen zur Auswahl: Jahreszeiten Säugetiere: Fischotter und Biber, Hirsch, Fledermaus und andere Vögel: Singvögel, Greifvögel, Wiesenbrüter, Weißstorch, Rastvögel, Eulen Amphibien Spinnentiere und Insekten Lebensraum: Gewässer und Gewässerrandstreifen, Wiese, Hecke, Wald Pflanzen, Pilze, Bäume   Haben Sie noch andere Themenwünsche? Melden Sie sich bei uns. Wir finden bestimmt eine*n Expert*in, die*der sich mit Ihnen auf Exkursion begibt.
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft

Der Wespenbussard (Pernis aqivorus)

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/der-wespenbussard-pernis-aqivorus.html

Der Wespenbussard (Pernis aqivorus) bevorzugt die Horstwälder als Brutplatz im Drömling. Diese sind umgegeben von einem strukturreichen Offenland mit seinen Alleen und ausgedehnten  Hecken entlang der Wege. Hier findet er Insekten, die er zur Jungenaufzucht  braucht. Brutvogel (10-15 BP), Durchzügler
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft

Martina Neßwetter

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/martina.html

Der Drömling liegt näher als wir denken & auf abwechslungsreichen Routen können wir immer wieder Schönes aus der Natur erleben & die Geschichte unserer Vorfahren hautnah spüren. Thema: Breitenrode – Mein Heimatdorf mitten im Drömling Termine: nach Vereinbarung und jeden 1. Sonntag, 13 Uhr,  von Februar bis November, um Voranmeldung wird gebeten Hast Du Lust, feste Schuhe & geeignete Kleidung? Vielleicht noch ein Fernglas irgendwo? Dann komm doch mit auf eine Runde um mein Heimatdorf (ca. 6km) Optional ist anschließend der Besuch der Heimatstube möglich. Kostenlos, erbitte kleine Spende für die Heimatstube Breitenrode Kontakt: Martina Neßwetter nesswetterm@gmail.com 0163-5597799  
Biosphärenreservat Drömlingsteam In aller Kürze Geschichte Partnerschaft