Blaues Netz im Drömling | Biosphärenreservat Drömling http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/blaues-netz-im-droemling.html
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Meintest du alle?
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen freuen sich, Sie dabei begleiten zu können. Unsere zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen Ihre Angebote: Geführte Fahrradtouren Vogelexkursionen Wanderungen und Touren entlang des Grünen Bandes Veranstaltungen für Kinder Umwelt- und naturpädagogische Erlebnistouren Erlebnisorientierte Führungen in leichter Sprache Gesundheitswanderungen Wanderungen in Stille Planwagenfahrten und geführte Wanderritte Exkursionen entlang der Ohre und des Mittellandkanals Biberexkursionen an Ohre, Allerkanal und Friedrichskanal Informationen zur Geschichte des Drömlings Mensch und Natur im Einklang Grünland- und Wiesen-Exkursionen Kräuterführungen Führungen zu Flora und Fauna Escape-Rätsel in Kämkerhorst – Das geheimnisvolle Erbe des Grabenmeisters Buchungen oder Anfragen sind bei der Biosphärenreservatsverwaltung Drömling unter der Rufnummer 039002-85011 oder per Mail: poststelle@droemling.mule.sachsen-anhalt.de möglich. Sie erhalten dann eine Buchungsbestätigung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Drömling.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Escape-Rätsel Kennt Ihr das geheimnisvolle Erbe des letzten Grabenmeisters? Kommt und findet es heraus, bevor gierige Erbschleicher den Nachlass an sich reißen! In Legenden und Liedern wird von einem sagenhaften Schatz berichtet, den der letzte Grabenmeister versteckt haben soll. Bislang war niemand in der Lage, ihn zu finden. Doch jetzt sind einst verschollene Hinweise aufgetaucht, mit deren Hilfe das Geheimnis um das Vermächtnis des Grabenmeisters gelüftet werden kann. Knifflige Rätsel rund um die Geschichte des Drömlings werden durch das richtige Kombinieren von Hinweisen gelöst und führen zum gemeinsamen Erfolg. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Angebot für Familien, Gruppen und Teams, je Durchgang bis max. 8 Personen Dauer: ca. 45-60 Minuten / Durchgang Kosten: 8.-€ / Person Kontakt: Birte.Groneberg@gmx.de / 0176 61146352 Hinweis: Das Escape-Spiel findet im Informationshaus und auf dem Außengelände statt. Je nach Witterung entsprechende Kleidung bitte berücksichtigen!
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Das Waldfuchsprojekt begleiten wir in folgenden KITAS: Wegenstedt, Etingen, Rätzlingen, Bösdorf, Oebisfelde, Weddendorf, Mieste und Walbeck. Auch in Niedersachsen beschäftigen sich die Vorschulkinder als Schlaufüchse mit den Tieren, Pflanzen und Lebensräumen des Drömlings. Hier begleiten wir die Kinder der KITAS ‚Lummerland‘, Velpke sowie in Mörse und Mariental. Wir hoffen, ihr habt Spaß an dem Projekt in eurer KITA. Wenn ihr Lust habt, euch weiter aktiv einzusetzen, dann kommt zur Junior-Ranger-Gruppe ‚Biberbande‘. Die Junior-Ranger freuen sich auf euch. Habt ihr Fragen? Dann ruft an: 039002-85011 oder 0151-12512306. Oder schreibt uns: Poststelle-OBF@biores.mwu.sachsen-anhalt.de Fragt einfach in der Verwaltung des Biosphärenreservates nach den nächsten Terminen. Wir freuen uns auf euch.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
2018 gab es in und um Buchhorst neun Storchenpaare. Kaum ein anderer Ort bietet so viele Möglichkeiten, die großen Vögel so nah und in so einer Vielzahl zu beobachten. Jedes Jahr im Frühjahr werden die großen Vögel mit Spannung von den Bewohnern erwartet. Fast jeden Morgen hat man die Möglichkeit, Störche über die Wiesen waten zu sehen. Mittlerweile hat sich auch schon ein kleiner „Storchtourismus“ entwickelt und hier und da sind immer mal wieder naturverbundene Wanderer in und um Buchhorst zu beobachten, wie sie mit Ihren Kameras fasziniert vor den Storchennestern stehen und auf das richtige Bild warten. Im Spätsommer, wenn die Jungvögel das Fliegen erlernen, gehören Störche auf Hausdächern zum festen Bild im Ort. Die Störche bereichern Buchhorst und machen das Dorf zu einem ganz besonderen Ort.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Diese Tour mit einer Länge von ca. 60 km wird Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Leute, die einfach nur die ländliche Idylle lieben, gleichermaßen begeistern. Besuchen sie das Dorf Quarnebeck, Silbermedallien-Gewinner beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Tauchen sie ein in das große Waldgebiet „Zichtauer Berge und Klötzer Forst“, wo der Wolf wieder heimisch geworden ist. Sowohl die weiteren Ortschaften, aber auch eine Orchideenwiese, sind schöne Ziele. Im Gebiet der innerdeutschen Grenze erfahren Sie Interessantes aus der Zeit des „Eisernen Vorhanges“. Weiter geht‘s nach Kunrau zum Schloss bzw. Rittergut oder Gutshaus, dem ehemaligen Wohnsitz von Theodor Herman Rimpau, Begründer der Moordammkulturen. Sein Wirken prägt bis heute das typische Landschaftsbild im Norddrömling. Auf der weiteren Strecke sehen Sie die Silhouette eines Erlenbruches, das FFH-Gebiet Jeggauer Moor. Der Streckenverlauf und Ansichten aus der Vogelperspektive sind auch als Video bei YouTube verfügbar.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …