Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Sie möchten eine Führung oder Veranstaltung im oder rund um den Drömling buchen?

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-naturfuehrungen/sie-moechten-eine-fuehrung-oder-veranstaltung-im-oder-rund-um-den-droemling-buchen.html

Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen freuen sich, Sie dabei begleiten zu können. Unsere zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen Ihre Angebote: Geführte Fahrradtouren Vogelexkursionen Wanderungen und Touren entlang des Grünen Bandes Veranstaltungen für Kinder Umwelt- und naturpädagogische Erlebnistouren Erlebnisorientierte Führungen in leichter Sprache Gesundheitswanderungen Wanderungen in Stille Planwagenfahrten und geführte Wanderritte Exkursionen entlang der Ohre und des Mittellandkanals Biberexkursionen an Ohre, Allerkanal und Friedrichskanal Informationen zur Geschichte des Drömlings Mensch und Natur im Einklang Grünland- und Wiesen-Exkursionen Kräuterführungen Führungen zu Flora und Fauna Escape-Rätsel in Kämkerhorst – Das geheimnisvolle Erbe des Grabenmeisters   Buchungen oder Anfragen sind bei der Biosphärenreservatsverwaltung Drömling unter der Rufnummer 039002-85011 oder per Mail: poststelle@droemling.mule.sachsen-anhalt.de möglich. Sie erhalten dann eine Buchungsbestätigung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Drömling.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Birte Groneberg

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/birte.html

Escape-Rätsel Kennt Ihr das geheimnisvolle Erbe des letzten Grabenmeisters? Kommt und findet es heraus, bevor gierige Erbschleicher den Nachlass an sich reißen! In Legenden und Liedern wird von einem sagenhaften Schatz berichtet, den der letzte Grabenmeister versteckt haben soll. Bislang war niemand in der Lage, ihn zu finden. Doch jetzt sind einst verschollene Hinweise aufgetaucht, mit deren Hilfe das Geheimnis um das Vermächtnis des Grabenmeisters gelüftet werden kann. Knifflige Rätsel rund um die Geschichte des Drömlings werden durch das richtige Kombinieren von Hinweisen gelöst und führen zum gemeinsamen Erfolg. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Angebot für Familien, Gruppen und Teams, je Durchgang bis max. 8 Personen Dauer: ca. 45-60 Minuten / Durchgang                Kosten: 8.-€ / Person Kontakt: Birte.Groneberg@gmx.de / 0176 61146352 Hinweis: Das Escape-Spiel findet im Informationshaus und auf dem Außengelände statt. Je nach Witterung entsprechende Kleidung bitte berücksichtigen!
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Schlaue Waldfüchse

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/waldfuchsprojekt-neu/schlaue-waldfuechse.html

Das Waldfuchsprojekt begleiten wir in folgenden KITAS: Wegenstedt, Etingen, Rätzlingen, Bösdorf, Oebisfelde, Weddendorf, Mieste und Walbeck. Auch in Niedersachsen beschäftigen sich die Vorschulkinder als Schlaufüchse mit den Tieren, Pflanzen und Lebensräumen des Drömlings. Hier begleiten wir die Kinder der KITAS ‚Lummerland‘, Velpke sowie in Mörse und Mariental. Wir hoffen, ihr habt Spaß an dem Projekt in eurer KITA. Wenn ihr Lust habt, euch weiter aktiv einzusetzen, dann kommt zur Junior-Ranger-Gruppe ‚Biberbande‘. Die Junior-Ranger freuen sich auf euch. Habt ihr Fragen? Dann ruft an: 039002-85011 oder 0151-12512306. Oder schreibt uns: Poststelle-OBF@biores.mwu.sachsen-anhalt.de Fragt einfach in der Verwaltung des Biosphärenreservates nach den nächsten Terminen. Wir freuen uns auf euch.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Junior-Ranger GS Drömlingsfüchse, Oebisfelde

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/junior-ranger/junior-ranger-projekt-jetzt-auch-im-hort-der-evangelischen-grundschule-gardelegen.html

Hier die Termine für die nächsten Treffen 17.04.2025         10.00 Uhr           TP: Streuobstwiese Kämeritz      Frühlings-Schatzsuche: Findet ihr das Rehkitz?                  17.05.2025         10.30 Uhr           Kleines Gestüt im Drömling,       Aktionstag Eulen und Greifvögel                                                          Krügerhorst 1, 39649 Mieste 24.05.2025         10 – 16 Uhr        Camping am Drömling,                Aktionstag „Rund um die Biene“                                                          Dorfstr. 98, Wassensdorf 18.06.2025          10 Uhr (Klasse 3)        Schule                                 Das UNESCO-Biosphärenreservat 20.06.2025           9.30 Uhr (Klasse 2)    Schule                                 Das UNESCO-Biosphärenreservat Ende August 2025                          Schule                                 Vorbereitung Junior-Ranger-Ernennung          13.09.2025,        14 Uhr             Junior-Ranger-Ernennung auf dem Drömlingsfest am Schloss Wolfsburg                                                  Bei weiteren Veranstaltungen aus unserem Veranstaltungskalender könnt ihr natürlich auch noch Stempel sammeln. Ihr braucht mindestens 10 Stempel für die Teilnahme an den Treffen und für gelöste Aufgaben in eurer Junior-Ranger-Sammelmappe, damit ihr zum Junior-Ranger ernannt werden könnt. Achtung! Aufgrund von Brückenneubauten und Umleitungen in der Region können sich Änderungen beim Veranstaltungsort bzw. Termin ergeben.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Essbare Wildpflanzen im Juni

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/aktuelles/essbare-wildpflanzen-im-juni.html

Blüten und Düfte Am Montag, 16. Juni 2025, findet in Oebisfelde, OT Buchhorst, ein Spaziergang mit Dorit Bierstedt, Wildpflanzenpädagogin, zu essbaren Wildpflanzen statt. Viele Wildkräuter, Sträucher und Bäume erfreuen uns jetzt mit ihren Blüten und Düften. Neben dem Blattgrün, welches wir gut in unsere Ernährung integrieren können, haben wir zu dieser Zeit die Möglichkeit, unsere Nahrung üppig mit bunten Blüten aufzuwerten und zu verzaubern. Das „Wilde“ ist eine schmackhafte Ergänzung unseres Essens. Reichlich Mineralien, Spurenelemente, Vitamine… machen es zu wahrem Superfood. Der Duft und die Farben der Blüten bereichern jeden Teller. Denn bekanntlich isst das Auge mit… Auf dem Weg erklärt Dorit Bierstedt die Wildpflanzen mit ihren wichtigsten Merkmalen zur sicheren Bestimmung. Die Wildpflanzen können angeschaut, angefasst und auch geschmeckt werden. Sie hören viel zu den einzelnen Pflanzen, ihren Inhaltsstoffen und wie Sie sie in Ihre tägliche Ernährung integrieren können. Auch gibt es Tipps, wie die Wildpflanzen zur Prävention und zur Linderung leichter Unpässlichkeiten genutzt werden können. Dorit Bierstedt gibt Ihnen Hinweise, was beim Sammeln in der Natur zu beachten ist. Frische Luft, Sonne und Vogelgezwitscher gibt es obendrein. Treffpunkt ist Montag, der 16. Juni 2025 um 18.00 Uhr in Oebisfelde, OT Buchhorst, Röwitzer Str., der neue Parkplatz. Teilnehmergebühr: 10,00 € Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Bierstedt an: 0162-9898524.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …