Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Martina Neßwetter

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/martina.html

Der Drömling liegt näher als wir denken & auf abwechslungsreichen Routen können wir immer wieder Schönes aus der Natur erleben & die Geschichte unserer Vorfahren hautnah spüren. Thema: Breitenrode – Mein Heimatdorf mitten im Drömling Termine: nach Vereinbarung und jeden 1. Sonntag, 13 Uhr,  von Februar bis November, um Voranmeldung wird gebeten Hast Du Lust, feste Schuhe & geeignete Kleidung? Vielleicht noch ein Fernglas irgendwo? Dann komm doch mit auf eine Runde um mein Heimatdorf (ca. 6km) Optional ist anschließend der Besuch der Heimatstube möglich. Kostenlos, erbitte kleine Spende für die Heimatstube Breitenrode Kontakt: Martina Neßwetter nesswetterm@gmail.com 0163-5597799  
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Nico Ludwig

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/zertifizierte-natur-und-landschaftsfuehrerinnen/nico.html

Schwerpunkt: Fahrradtouren durch westlichen Drömling Im westlichen Teil des Drömlings bietet Ihnen Nico Ludwig spannende und sehr informative Fahrradführungen über die Entstehung und Veränderung des Naturparks Drömling sowie der Geschichte der innerdeutschen Grenze an. Während der Tour werden Sie einen Überblick über die Besonderheiten des Naturparks bekommen und an den acht Stationen themenspezifische Informationen erhalten. Die Radtouren starten in Kaiserwinkel auf niedersächsischer Seite, haben eine Länge von 30-50 km und führen teilweise über unbefestigte Wege. Gerne können auch individuelle Touren geplant und angeboten werden. Die Touren können je nach Wetterlage von März bis Oktober durchgeführt werden. Kontakt:  Nico Ludwig über Biosphärenreservat Drömling: sabine.wieter@biores.mwu.sachsen-anhalt.de oder telefonisch 039002 85011  
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Großer Käferweg im Drömling

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/radtouren/grosser-kaeferweg-im-droemling.html

Der Große Käferweg stimmt bis zur Hälfte mit dem Kleinen Käferweg überein. Von Wolfsburg aus fahren Sie während dieser ca. 92 km langen Tour zunächst entlang des Mittellandkanals in Richtung Drömling. Nach dem Passieren der Kernzonen im Nordwesten des Gebietes geht es auf dieser Tour weiter in den Osten. Ab Buchhorst führt die Route durch eine strukturreiche Ackerlandschaft. So tauchen zu beiden Seiten der Straße immer wieder Baumgruppen und Wiesen auf. Mit Glück entdecken Sie einige hier lebende Tiere an den kleinen Wasserstellen, die den sumpfigen Charakter des Gebietes präsentieren. Über einige Kanäle führt der Weg zum Informationshaus Drömling in Kämkerhorst. Hier können sich Interessierte zu Flora und Fauna des Drömling informieren. Bei Piplockenburg lockt die Flachwasserzone Mannhausen mit zahlreichen Wasservögeln, die in diesem Gebiet rasten. Schifffahrtsbegeisterte bekommen auf dieser Route fast den gesamten Drömlinger Abschnitt des Mittellandkanals mit. Der Uferweg eignet sich sehr gut zum Radfahren und ist für Autos gesperrt. Der Streckenverlauf und Ansichten aus der Vogelperspektive sind auch als Video bei YouTube verfügbar.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Aufruf zum Wettbewerb „Heimatzauber“

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/aktuelles/aufruf-zum-wettbewerb-heimatzauber.html

Wir möchten euch ermutigen – verliebt euch in eure Region und berichtet uns davon! Was bedeutet für euch Heimat und was bedeutet diese in Verbindung mit dem Drömling? Eine Region, ausgezeichnet als UNESCO-Biosphärenreservat, wurde erkannt als ein Naturschauspiel. Zurecht stimmte die UNESCO-Kommission zu und fühlte bei ihrem Besuch die pure Natur und beeindruckende Atmosphäre. Doch welche Gefühle und Empfindungen erlebt ihr, wenn ihr euch in die Region Drömling begebt? Habt ihr eine spannende Geschichte zu erzählen? Wir starten einen Aufruf und damit verbunden einen Wettbewerb. Schildert uns, wann und wie der Drömling euch verzaubert hat. Egal in welcher Form, ob als Gedicht, Text, ein Foto, etwas Gebasteltes oder auch Gemaltes, sendet uns euer Drömlings-Erlebnis. Die besten Ideen werden beim Drömlingsfest vom 12. – 14- September 2025 am Schloss Wolfsburg ausgezeichnet. Als Gewinn wird ein Buch über die Erlebnisse erscheinen. Einsendeschluss ist der 31.07.2025 Bitte schickt die Unterlagen per Post an das UNESCO- Biosphärenreservat Drömling, Stichwort Heimatzauber, Bahnhofstraße 32 in 39646 Oebisfelde oder per Mail an poststelle-obf@biores.mwu.sachsen-anhalt.de. Wir freuen uns auf eure Erlebnisse.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Neue Erlebniswege rund um Buchhorst

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/aktuelles/neue-erlebniswege-rund-um-buchhorst-.html

Am 07.03.2025 wurden die neuen Naturerlebniswege durch den Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Umwelt, Energie und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Steffen Eichner, den Bürgermeister der Einheitsgemeinde Oebisfelde-Weferlingen, Marc Blanck, der Ortsbürgermeisterin der Stadt Oebisfelde, Bogumila Jacksch, und den Leiter des UNESCO-Biosphärenreservates, Fred Braumann, feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Damit gibt es nunmehr weitere Angebote, den Drömling mit seinen typischen Landschaftselementen zu erleben und verstehen zu lernen. Auf drei unterschiedlich langen Wegen gibt es verschiedene Möglichkeiten des Erkundens, Entdeckens, Erkennens und Entspannens.  Highlight ist der Bohlensteg, der in die Kernzone führt. Diesen erreichen Sie nach ca. 3 km auf dem Rundweg zur Kernzone. Das können Sie auf eigene Faust erleben oder eine begleitete Tour mit den Natur- und Landschaftsführern buchen. Freuen Sie sich auf unvergessliche Momente und Naturerlebnisse im UNESCO-Biosphärenreservat Drömling.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Brücke über die Ohre gesperrt

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/aktuelles/bruecke-ueber-die-ohre-gesperrt.html

Die Brücke über die Ohre am Infohaus in Kämkerhrost wird momentan umfangreich saniert. Aufgrund der aktuellen Bauarbeiten, verbunden mit der Vollsperrung der Kämkerhorstbrücke, wurden weitere Umleitungsschilder für die Radwege „DRÖ (Drömlingsrundweg), MKT (Miester Kolonien-Tour), CSB (Calvörder Sieben-Brücken-Tour), Großer Käferweg“ sowie Infoschilder zur Brückensperrung im Gebiet angebracht. Da auch der Weg an der Ohre von der Sperrung betroffen ist, kann  der Naturlehrpfad Kämkerhorst derzeit nicht als Rundweg genutzt werden. Wir bitten um Verständnis, haben aber erlebnisreiche Alternativen, beispielsweise der Fischotterpfad am Allerkanal in Piplockenburg, der magische Rätselpfad in Velsdorf, der Rundwanderweg im Rätzlinger Drömling oder die neuen Erlebniswege in Buchhorst. Weitere Informationen erhalten Sie in der Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservates Drömling. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres 2025 beendet sein.
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …

Verschiedene Unterkünfte

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/unterkuenfte-und-hotels/ferienwohnungen-und-zimmervermietung.html

    Camping: Camping im Drömling Dorfstraße 98 39646 Oebisfelde OT Wassensdorf Mobil: 0160- 98759123 E-Mail: info@droemling-camping.de www.droemling-camping.de Gästehaus ‚Das Rothehaus‘ Piplockenburg 2 39359 Mannhausen Tel.: 039059-4284 Mobil: 0170-1614098 DekoNatur Kreativhof Alte Bahnhofstraße 12 38486 Kunrau Tel.: 039008-82084 Mobil: 0171-2832615 Wassersportler Flecken Calvörde e.V. Sportboote und Hafenbetrieb: Tobias Wachsmann Tel.: 0174-1777789 E-Mail: sportboothafen-calvoerde@web.de www.sportboothafen-calvoerde.de Stellplätze und Drachenbootsport: Andreas Zelmer E-Mail: a.zelmer@zelmer-iva.de   Herbergen: Heuherberge Uthmöden An der Kirche 1a 39345 Uthmöden Tel.: 039058-29998 Mobil: 0172-3848678
Drömlingsteam In aller Kürze In aller Kürze Weiter …