BIBB / Heterogenität und Vielfalt in der beruflichen Bildung https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de//7935
Die Grundidee aller Modellversuche ist es, die beruflichen Bildungsangebote passend
Meintest du alle?
Die Grundidee aller Modellversuche ist es, die beruflichen Bildungsangebote passend
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Die gemeinsame Beschulung aller sieben gastgewerblichen Berufe im ersten Ausbildungsjahr
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Erst seit dem Berichtsjahr 2009 ist es möglich, die Daten aller bei den Arbeitsagenturen
Handwerk (mit 1,27 Stunden) einen deutlich höheren Beitrag als der Durchschnitt aller
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Durch die wissenschaftliche Begleitung aller Maßnahmen (ifm) wird der durch Heterogenität
Mehr als ein Drittel aller neuen Ausbildungsverträge wurde auch 2017 in nur zehn
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
der Erhebung (Datenblatt): Task, Aufstiegsfortbildung Vollständiges Verzeichnis aller
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Datenzugangswege: DFV/GWA Methodische Kurzbeschreibung der Erhebung: Datenblatt Verzeichnis aller
seit zehn Jahren im Auftrag des BMBF einen zentralen Beitrag zur Auffindbarkeit aller
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Trotz aller Digitalisierungstendenzen steht aber weiterhin das Fahren im Freigelände