Ciconia ciconia | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/ciconia-ciconia
erstrecken sich die Vorkommen von der Schleswig-Holsteinischen Geest, entlang von Aller
Meintest du alle?
erstrecken sich die Vorkommen von der Schleswig-Holsteinischen Geest, entlang von Aller
Mit der Digitalstrategie werden die digitalen Aktivitäten des BfN strukturiert und für die Zukunft ausgestaltet. Aufgrund der steigenden Anzahl und Komplexität digitaler Aktivitäten ist es notwendig, diese effizient und zukunftsgerichtet zu steuern.
Kriterien und Formaten zur Entscheidungsfindung, die kontinuierliche Erfassung aller
Flussniederungen der Schleswig-Holsteinischen Geest stärker besiedelt, ebenso Aller
Cites Bescheinigung – Stellen Sie direkt Ihren Antrag ➔ Ein- und Ausfuhr von Elfenbein ✔ Papageien ✔ Musikinstrumenten ✔ Korallen!
Bei Vorliegen aller Voraussetzungen beträgt die gesetzliche Bearbeitungsfrist 4 Wochen
Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus gerückt, die unterschiedliche Perspektiven und Zielstellungen repräsentieren. Sie bieten verschiedene Ansätze und inhaltliche Schwerpunkte zur Entwicklung, Planung und Sicherung urbaner grüner Infrastruktur.
Der Masterplan Stadtnatur definiert den Begriff Stadtnatur als die „Gesamtheit aller
Erfahren Sie mehr über Biodiversitätsmaßnahmen in Unternehmen, Risiken des Biodiversitätsverlusts, sowie Potenziale des Biodiversitätsschutze.
gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und somit auch Wirtschaftsgrundlage nahezu aller
Erfahren Sie alles über den Wolf in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum,
Projekte Autor*in Weiterführende Downloads Beschreibung Isegrimm – der Stammvater aller
Das Bundeskonzept Grüne Infrastruktur bündelt hierzu vorliegende Fachkonzepte des Naturschutzes auf Bundesebene, stellt zentrale Bestandteile und Funktionen dar, und liefert damit für Planungen des Bundes wichtige Grundlagen.
Anforderungen an eine „funktionierende“ grüne Infrastruktur die flächendeckende Betrachtung aller
Biodiversität ist die Grundlage für die Funktionalität von Ökosystemen und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen, die für das menschliche Wohlergehen unerlässlich sind. Beispielweise wird über die Erhaltung der biologischen Vielfalt hinaus eine Vielzahl weiterer Funktionen für den Menschen gesichert, u. a. Erholung in naturnahen Landschaften, Klimagasminderung, Bestäubungsleistungen oder Bodenschutz durch ökologischen Landbau. Der Verlust der biologischen Vielfalt und die Verschlechterung des Zustandes der Ökosysteme stellen jedoch wirtschaftliche Risiken dar. Gleichzeitig können wirtschaftliche Aktivitäten negative Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und die Ökosysteme haben. Daher ist es von Vorteil, „Naturkapital“ in die nationalen Rechnungslegungssysteme einzubeziehen und Unternehmen, einschließlich Finanzinstitute, ihre Abhängigkeiten von der Natur und ihre Auswirkungen auf diese, messen und offenlegen.
Städten und anderen menschlichen Siedlungsaktivitäten inklusive von Infrastruktur aller
Erhaltung aller Höhlenbäume im Umkreis von 500 m zu besiedelten Bäumen Erhaltung