Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Maritime Aktivitäten in der ausschließlichen Wirtschaftszone der deutschen Ost- und Nordsee ohne Fischerei | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/maritime-aktivitaeten-der-ausschliesslichen-wirtschaftszone-der-deutschen-ost-und

Die intensive Nutzung der Meere durch den Menschen belastet zunehmend die marinen Ökosysteme in der deutschen Nord- und Ostsee. Neben Fischerei und Schifffahrt führen Aktivitäten zur Energie- und Rohstoffgewinnung häufig zu ökologischen Belastungen. Mittlerweile gibt es kaum noch Bereiche ohne menschliche Nutzung, selbst Meeresschutzgebiete sind davon nicht ausgenommen.
Neben dem Sediment werden dabei auch alle Bodenlebewesen mit angesaugt und abgetötet

NSG Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht | BFN

https://www.bfn.de/nsg-sylter-aussenriff-oestliche-deutsche-bucht

Das Naturschutzgebiet Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht, das mit Abstand größte NSG in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), besteht aus dem nach der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützten Gebiet Sylter Außenriff und dem nach der EU-Vogelschutzrichtlinie geschütztem Gebiet Östliche Deutsche Bucht, die sich in weiten Teilen überlappen. Es wurde 2017 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Der Sand- und Kiesabbau beeinträchtigt vor allem die verschiedenen schützenswerten

FFH Bericht 2019 | BFN

https://www.bfn.de/ffh-bericht-2019

Mit dem vierten Nationalen Bericht (Berichtsperiode 2013 – 2018) gemäß Art. 17 FFH-Richtlinie wird zum dritten Mal ein umfassender Bericht über den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie vorgelegt. Der Nationale Bericht 2019 beinhaltet die Bewertung der Erhaltungszustände von 93 Lebensraumtypen, 199 Einzelarten sowie vier Artengruppen. Zum zweiten Mal (erstmalig 2013) konnten umfangreiche Ergebnisse des bundesweiten FFH-Monitorings gemäß Art. 11 FFH-Richtlinie für die Lebensraumtypen des Anhangs I sowie der Arten der Anhänge II und IV in den FFH-Bericht einfliessen. Damit basiert der Nationale Bericht auf einer sehr umfangreichen, bundesweit einheitlich erhobenen Datengrundlage.
Ebenfalls in einem ungünstigen Erhaltungszustand sind alle LRT der Meere und Küste