Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Digitalisierung | BFN

https://www.bfn.de/thema/digitalisierung

Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend mit Chancen und Risiken für den Naturschutz. Es ist Ziel des BfN, digitale Trends zu bewerten, um die Digitalisierung durch Politikberatung, Strategien und eigene Projekte auf den Naturschutz auszurichten.
uns auch auf Facebook X LinkedIn Xing Pinterest WhatsApp E-Mail Teilen Alles

International | BFN

https://www.bfn.de/thema/international

Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe Verweise zu wichtigen völkerrechtlichen Abkommen im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Im internationalen Recht, auch bezeichnet als Völkerrecht, liegt der Schwerpunkt auf der Regelung der Beziehungen zwischen verschiedenen Staaten. Zu den wichtigsten Rechtsquellen zählen daher internationale Abkommen, die von den jeweiligen Vertragsparteien ratifiziert werden. Hierbei ist kein anderer Teilbereich des Umweltrechts derart stark geprägt von internationalen Vorgaben wie das europäische und deutsche Naturschutzrecht.
uns auch auf Facebook X LinkedIn Xing Pinterest WhatsApp E-Mail Teilen Alles

Bürgerpark FreiFeld: Eine grüne Stadtinsel in Halle | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/buergerpark-freifeld-eine-gruene-stadtinsel-halle

Im Stadtteil Freiimfelde ist auf Initiative von Anwohnenden der Bürgerpark FreiFeld entstanden. Durch das kooperative Engagement der Stadt, einer Stiftung und Künstler*innen konnte die ehemalige Brache für die Quartiersbewohner*innen als grüner Begegnungsort gesichert werden. Inzwischen verantwortet und entwickelt ein Verein den Park.
Grimmstraße am Eingang von Freiimfelde © Andreas Kurths, gruppe F I Freiraum für alle

Gentechnik | BFN

https://www.bfn.de/thema/gentechnik

Die Anwendung der Gentechnik in der Land- und Forstwirtschaft birgt Risiken für die Natur und den Naturschutz. Daher ist nach europäischem und deutschem Recht vor der Zulassung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auch eine Risikoprüfung durchzuführen, in der die Auswirkungen auf Natur und Umwelt zu ermitteln sind. Das BfN ist am Genehmigungsverfahren von GVO beteiligt und bringt seine Kompetenzen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes ein.
Inzwischen werden weltweit vor allem transgene Soja-, Mais-, Baumwoll- und Rapssorten