Pelophylax lessonae | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/pelophylax-lessonae
So ist er vor allem außerhalb der Paarungszeit regelmäßig in größerer Entfernung
Meintest du alle?
So ist er vor allem außerhalb der Paarungszeit regelmäßig in größerer Entfernung
Informieren Sie sich über Tiefseebergbau in der Ost- und Nordsee und deren Auswirkungen auf die marine Lebensvielfalt.
Hier werden vor allem Öl und Gas gefördert, Sand und Kies oder weitere Rohstoffe
Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend mit Chancen und Risiken für den Naturschutz. Es ist Ziel des BfN, digitale Trends zu bewerten, um die Digitalisierung durch Politikberatung, Strategien und eigene Projekte auf den Naturschutz auszurichten.
uns auch auf Facebook X LinkedIn Xing Pinterest WhatsApp E-Mail Teilen Alles
Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe Verweise zu wichtigen völkerrechtlichen Abkommen im Bereich des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Im internationalen Recht, auch bezeichnet als Völkerrecht, liegt der Schwerpunkt auf der Regelung der Beziehungen zwischen verschiedenen Staaten. Zu den wichtigsten Rechtsquellen zählen daher internationale Abkommen, die von den jeweiligen Vertragsparteien ratifiziert werden. Hierbei ist kein anderer Teilbereich des Umweltrechts derart stark geprägt von internationalen Vorgaben wie das europäische und deutsche Naturschutzrecht.
uns auch auf Facebook X LinkedIn Xing Pinterest WhatsApp E-Mail Teilen Alles
Informieren Sie sich über die Verbändeförderung im Umwelt- und Naturschutzz, inklusive Hintergründe, Förderrichtlinien und Verfahren.
uns auch auf Facebook X LinkedIn Xing Pinterest WhatsApp E-Mail Teilen Alles
Im Stadtteil Freiimfelde ist auf Initiative von Anwohnenden der Bürgerpark FreiFeld entstanden. Durch das kooperative Engagement der Stadt, einer Stiftung und Künstler*innen konnte die ehemalige Brache für die Quartiersbewohner*innen als grüner Begegnungsort gesichert werden. Inzwischen verantwortet und entwickelt ein Verein den Park.
Grimmstraße am Eingang von Freiimfelde © Andreas Kurths, gruppe F I Freiraum für alle
Die Anwendung der Gentechnik in der Land- und Forstwirtschaft birgt Risiken für die Natur und den Naturschutz. Daher ist nach europäischem und deutschem Recht vor der Zulassung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auch eine Risikoprüfung durchzuführen, in der die Auswirkungen auf Natur und Umwelt zu ermitteln sind. Das BfN ist am Genehmigungsverfahren von GVO beteiligt und bringt seine Kompetenzen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes ein.
Inzwischen werden weltweit vor allem transgene Soja-, Mais-, Baumwoll- und Rapssorten
Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungen zu Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes an der Internationalen Naturschutzakademie auf Vilm.
uns auch auf Facebook X LinkedIn Xing Pinterest WhatsApp E-Mail Teilen Alles
The application period for the 2023–2025 cycle of the Klaus Toepfer Fellowship Programme is closed.
applicants will be invited to sign an agreement that will detail the commitments of all
As a higher federal authority, the BfN fulfils technical, scientific and administrative tasks in nature conservation.
inventories were the focus of a workshop that brought together around 70 experts from all