Lindernia procumbens | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/lindernia-procumbens
Hier besiedelt die hinsichtlich ihrer Wuchsansprüche sensible Pflanze vor allem trockengefallene
Meintest du alle?
Hier besiedelt die hinsichtlich ihrer Wuchsansprüche sensible Pflanze vor allem trockengefallene
Viele Lebensräume / Biotope unterliegen seit längerem einer immer stärkeren Gefährdung, insbesondere durch die Intensivierung und Vereinheitlichung der Landnutzung. Dies führt zum derzeit rasanten Verlust biologischer Vielfalt. Eine der wichtigsten Gegenstrategien bzw. Instrumente des Naturschutzes besteht in der Ausweisung von Schutzgebieten.
uns auch auf Facebook X LinkedIn Xing Pinterest WhatsApp E-Mail Teilen Alles
Informieren Sie sich über Neobiota und deren Risiken und Belastungen für die marinen Ökosysteme.
Nicht alle dieser Neobionten, die eingeschleppt werden, schaffen es, sich in dem
Zum Hochmoorkomplex gehören alle innerhalb des Randlaggs gelegenen Bereiche mit ihren
Welche und wie viele Tierarten gibt es? Erfahren Sie mehr über die Anzahl der Tierarten, Pflanzen und Pilze in Deutschland und weltweit.
Wisskirchen und Haeupler 1998 (ohne Kleinarten, meist Apomikten) 4) Chapman 2009 (alle
So ist er vor allem außerhalb der Paarungszeit regelmäßig in größerer Entfernung
Die erneuerbaren Energien sind eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Was das konkret für Natur und Landschaft bedeutet untersucht das Forschungsprojekt InPositiv und blickt dabei gezielt auf die direkten und indirekten positiven Wirkungen der Erneuerbaren.
Und wie all dies der Natur helfen kann.
Erhalten Sie die vollständigen Berichtsdaten und Ergebnisse des FFH-Berichts 2013 ► Bundesamt für Naturschutz.
Positiv fallen hingegen die Felsen und Schutthalden auf, bei denen für alle LRT über
Lebensraum Lebensräume der Haarstrangwurzeleule sind vor allem Flussniederungen
Das Naturschutzgebiet Pommersche Bucht – Rönnebank besteht aus drei nach der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützten Gebieten und einem weiteren nach der EU-Vogelschutzrichtlinie geschützten Gebiet, die sich teilweise überschneiden. Es wurde 2017 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Phocoena phocoena)-Population der zentralen Ostsee Überwinterungsgebiet 263-560 (vor allem