Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Maritime Aktivitäten in der ausschließlichen Wirtschaftszone der deutschen Ost- und Nordsee ohne Fischerei | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/maritime-aktivitaeten-der-ausschliesslichen-wirtschaftszone-der-deutschen-ost-und

Die intensive Nutzung der Meere durch den Menschen belastet zunehmend die marinen Ökosysteme in der deutschen Nord- und Ostsee. Neben Fischerei und Schifffahrt führen Aktivitäten zur Energie- und Rohstoffgewinnung häufig zu ökologischen Belastungen. Mittlerweile gibt es kaum noch Bereiche ohne menschliche Nutzung, selbst Meeresschutzgebiete sind davon nicht ausgenommen.
Neben dem Sediment werden dabei auch alle Bodenlebewesen mit angesaugt und abgetötet

Bioenergie | BFN

https://www.bfn.de/bioenergie

Bioenergie ist die aus Biomasse genutzte Energie. Im Kontext der erneuerbaren Energien bedeutet Biomasse die Nutzung von pflanzlichen Stoffen aus Land- und Forstwirtschaft sowie aus tierischen Abfallprodukten, wie Gülle. Biomasse kann entweder in seinen festen Bestandteilen weiterverwendet werden oder in flüssige oder gasförmige Form energetisch umgewandelt werden. Eingesetzt wird Bioenergie im Strom- und Wärmesektor sowie in der Verkehrsmobilität.
Oft fällt in dem Zusammenhang der Begriff der nachwachsenden Rohstoffe, welcher alle

Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/methodik-der-naturschutzfachlichen-invasivitaetsbewertung-fuer-gebietsfremde-arten

Arten, die nicht natürlicherweise in einem Gebiet vorkommen, sondern durch den Menschen absichtlich oder unabsichtlich eingebracht wurden, können die biologische Vielfalt gefährden und gelten damit als „invasiv“. Seit 2011 bewertet das Bundesamt für Naturschutz auf Grundlage eines Kriteriensystems die Invasivität gebietsfremder Arten.
biologische Vielfalt Seit 2010 bewertet das Bundesamt für Naturschutz sukzessive alle