Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Rastende Wasservögel | BFN

https://www.bfn.de/rastende-wasservoegel

Während der Zugzeiten im Herbst und Frühjahr rasten Millionen von Wasservögeln in Deutschland, den Winter verbringen zahlreiche Gänse, Enten, Schwäne und Watvögeln an der Küste und an Binnengewässern. Das Monitoring rastender Wasservögel trägt bereits seit einem halben Jahrhundert dazu bei, dass die wichtigsten Rastgebiete bekannt sind und die Entwicklung der Bestände zuverlässig ermittelt wird. Ehrenamtliche Aktivitäten tragen dieses Monitoring.
Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur Online-Erfassung aller Monitoringdaten.

Konzepte für mehr Stadtnatur | BFN

https://www.bfn.de/konzepte-fuer-mehr-stadtnatur

Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus gerückt, die unterschiedliche Perspektiven und Zielstellungen repräsentieren. Sie bieten verschiedene Ansätze und inhaltliche Schwerpunkte zur Entwicklung, Planung und Sicherung urbaner grüner Infrastruktur.
Der Masterplan Stadtnatur definiert den Begriff Stadtnatur als die „Gesamtheit aller

Projekte und Maßnahmen umsetzen | BFN

https://www.bfn.de/projekte-und-massnahmen-umsetzen

Die grüne Infrastruktur einer Kommune wird über Maßnahmen entwickelt, die dazu beitragen, dass eine vielfältige und vernetzte Stadtnatur entsteht bzw. die vorhandene grüne Infrastruktur aufgewertet und qualifiziert wird. Wichtig ist es, proaktiv zu handeln und Initiative zu ergreifen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Es ist außerdem ratsam, Maßnahmen multifunktional zu denken.
Idee der Multifunktionalität erstreckt sich auch auf die systematische Betrachtung aller

UBi – Unternehmen Biologische Vielfalt | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/ubi-unternehmen-biologische-vielfalt

In unterschiedlichem Ausmaß sind Unternehmen von der Natur abhängig, ihr wirtschaftliches Handeln hat wiederum Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. Im Projekt UBi werden daher für verschiedene Wirtschafts- und Branchenverbände zielgruppenorientierte Maßnahmen und Tools entwickelt, damit Unternehmen die biologische Vielfalt in ihrem Handeln besser berücksichtigen können.
Im Projekt werden daher Unternehmen aller Branchen und Größen ebenso wie Umweltsachverständige