Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Meeresschutzgebiete (HELCOM MPAs), Vertragsstaaten und Konventionsgebiet der Helsinki-Konvention | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/meeresschutzgebiete-helcom-mpas-vertragsstaaten-und-konventionsgebiet-der-helsinki

Die Helsinki Kommission (HELCOM) hat 1994 ein ökologisch zusammenhängendes Netzwerk von Meeresschutzgebieten (HELCOM MPAs) für die Ostsee initiiert. Die Zahl der ausgewiesenen Schutzgebiete hat sich bis 2015 von ursprünglich 62 auf 174 erhöht, was knapp 12 Prozent der Konventionsgebietsfläche entspricht. Allerdings ist das Schutzgebietsnetz noch lückenhaft.
Entwicklung (World Summiton Sustainable Development, WSSD), bis 2012 zumindest 10 Prozent aller

Schwerpunkt Stadtnatur: BfN veröffentlicht vier neue Fachbroschüren | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/schwerpunkt-stadtnatur-bfn-veroeffentlicht-vier-neue-fachbroschueren

Die Klimakrise trifft viele Städte und urbane Räume besonders hart. Hohe Temperaturen stellen urban geprägte Ökosysteme und die darin lebenden Menschen zunehmend vor Herausforderungen. Eine hohe Durchgrünung und Wasserflächen werden deshalb immer wichtiger für gesunde und lebenswerte Städte und können nebenbei die Artenvielfalt erhöhen.
Christina Kühnau, Markus Reinke und Luise Willen Broschüre • 2024 Rund 60 % aller

Synthetische Biologie: Interkulturelle Bewertung | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/synthetische-biologie-interkulturelle-bewertung

Das Projekt geht mit lokalen Bevölkerungsgruppen ins Gespräch, die durch Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen oder Tiere betroffen wären. Es entwickelt Richtlinien für einen interkulturellen Austausch bei Abwägungen zu neuen Anwendungsszenarien der Synthetischen Biologie.
Anwendungskonzepte erstrecken sich mittlerweile auf die gentechnische Veränderung fast aller

Energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik und Schutz gebäudebewohnender Arten Klima- und Artenschutz am Gebäude zusammendenken und gemeinsam voranbringen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/energetische-gebaeudesanierung-photovoltaik-und-schutz-gebaeudebewohnender-arten

Ziel des Vorhabens war die Entwicklung modellhafter Lösungen für artenschutzgerechte Sanierungsmaßnahmen für die wichtigsten gebäudebewohnenden Tierarten.
und deren Durchführung zur Förderung von umwelt- und naturverträglichem Verhalten aller

Öffentliches Grün und Erholung am Kasseler Wesertor | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/oeffentliches-gruen-und-erholung-am-kasseler-wesertor

Im Kasseler Stadtteil Wesertor liegt die Grünanlage „Fuldaufer-Bleichwiesen“, die heute ein zentraler grüner Erholungsort des Quartiers ist. Im Rahmen eines Projekts konnte die Grünversorgung im Stadtteil sichtlich erhöht und die Ahna renaturiert werden.
Ausstattung eines funktionierenden Freiraums ist ein komplexer Prozess, dem eine Analyse aller

418/25: Eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter im Publikationsservice (m/w/d) | BFN

https://www.bfn.de/aktuelle-stellenangebote/41825-eine-mitarbeiterineinen-mitarbeiter-im-publikationsservice-mwd

Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter im Publikationsservice (m/w/d) Kennziffer 418/25 für das Fachgebiet I 1.4 „Bibliothek, Dokumentation, Schriftleitungen“. Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert

341/25: Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) | BFN

https://www.bfn.de/aktuelle-stellenangebote/34125-eine-wissenschaftliche-mitarbeiterineinen-wissenschaftlichen

Für unseren Standort auf der Insel Vilm bei Rügen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Kennziffern 341/25 für das Fachgebiet II 3.3 „Menschliche Einflüsse, ökologische Fragen bei marinen Vorhaben“. Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben im Bereich Unterwasserschall ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
Das BfN fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die

416/25: Eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) | BFN

https://www.bfn.de/aktuelle-stellenangebote/41625-eine-sachbearbeiterineinen-sachbearbeiter-mwd

Für unseren Standort auf der Insel Vilm bei Rügen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) Kennziffern 416/25 für das Fachgebiet II 3.3 „Menschliche Einflüsse, ökologische Fragen bei marinen Vorhaben“. Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert