Ostheide | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/ostheide
resultiert in erster Linie aus ihrer großflächigen Unzerschnittenheit durch Verkehrswege aller
Meintest du alle?
resultiert in erster Linie aus ihrer großflächigen Unzerschnittenheit durch Verkehrswege aller
Die Renaturierung von Mooren ist mehr als Naturschutz. Neben ihrer besonderen Bedeutung für die Artenvielfalt tragen sie zum Hochwasser- sowie zum Klimaschutz bei und dienen dem Menschen als Erholungsraum. Um sie landwirtschaftlich nutzen zu können, werden Moore entwässert und verlieren dadurch diese vielfältigen Leistungen für Mensch und Natur. Die Kosten, die die Gesellschaft für durch diese Nutzung entstandene Umweltschäden oder für Agrarsubventionen zahlen muss, liegen weit über den Gewinnen der landwirtschaftlichen Betriebe.
Auch ohne Quantifizierung aller Wirkungen ist ersichtlich, dass allein die Verluste
Anhang I betrifft Arten, die vom Aussterben bedroht sind und die des Schutzes aller
Hier finden Sie öffentliche Bekanntmachungen des Bundesamtes für Naturschutz, unter anderem von Verwaltungsakten oder gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungsverfahren, sowie sonstige Hinweise zum Vollzug des Naturschutzrechts:
Maßnahmen und beteiligt andere Behörden des Bundes und der Länder bei der Vorbereitung aller
Das Projekt soll dazu beitragen, Kinder und Jugendliche aus Grundschule und Sekundarstufe I für den Schutz der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren. Dazu werden neue Unterrichtsmaterialien für die Schule und die außerschulische Jugendarbeit entwickelt. Thematisch und methodisch orientieren sie sich an Kriterien der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE).
interdisziplinären Team aus PädagogInnen und NaturschützerInnen unter Mitwirkung aller
Das Projekt ist Teil des Verbundprojektes „Lebendige Agrarlandschaften – Landwirte gestalten Vielfalt“. Dieses erprobt im Rahmen von drei Teilprojekten in Modellregionen, wie die konventionelle Landwirtschaft zur Sicherung ausgewählter Ökosystemleistungen beitragen kann.
Im Münsterland werden 40 % aller Schweine und über ein Viertel der Kühe und Rinder
Erfahren Sie alles über das Monitoring der FFH-Richtlinie, Bewertungsschemata, Umsetzung
Erfassung aller bekannten Vorkommen, „Totalzensus“). Häufige Arten bzw.
Alles über Moore: Von ihrer Definition über Moortypen bis zu ihrem Zustand in Deutschland
erstrecken sich Moore über eine Fläche von etwa 4 Millionen km² und finden sich in 90 % aller
Erfahren Sie alles über die Neuauflage der Nationalen Strategie zur biologischen
wichtiger Ansatz, denn die Umsetzung der Ziele und Maßnahmen der NBS 2030 ist Aufgabe aller
Das Projekt untersucht für 28 Pflanzenarten die innerartliche genetische Vielfalt, die durch die Stammesgeschichte und die Umweltbedingungen geprägt ist. Auf dieser Grundlage werden die für das Regiosaatgut maßgeblichen Ursprungsgebiete bewertet.
scharfe geographische Grenzen zwischen den Gruppen Mit dem Vergleich der Muster aller