Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

NaBiV Heft 70/8: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands – Band 8: Pilze (Teil 1). Großpilze | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-708-rote-liste

Mit Band 8 der Reihe der Roten Listen gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, der die Großpilze behandelt, wird die Gefährdungsanalyse der Pilze abgeschlossen, nachdem die Flechten und Myxomyzeten bereits in Band 6 veröffentlicht wurden.
wird der Band durch eine detaillierte Einführung in die Biologie und Bedeutung aller

NaBiV Heft 20: Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie mit Beiheft „Exkursions-Bestimmungsschlüssel der Sphagnen Mitteleuropas“ | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-20-methoden-zur-erfassung

Der vorliegende Band ergänzt vorherige Veröffentichungen des Bundesamt für Naturschutz zur FFH-Richtlinie und gibt Empfehlungen für Erfassungsmethoden.
begleitend zum Prozess der Erarbeitung von Bewertungsvorgaben für den Erhaltungszustand aller

BfN Schriften 98 – Naturschutz – (Aus-)Löser von Konflikten? | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-98-naturschutz-aus-loeser-von-konflikten

Welche Rolle spielen diese Naturschutzmaßnahmen tatsachlich für die Schaffung und langfristige Erhaltung von Räumen der Sicherheit und des Friedens? Wo liegen die Möglichkeiten, wo die Grenzen des Naturschutzes in der Lösung von Konfikten? Welches sind die wichtigsten Akteure, die wichtigsten Instrumente, wo gibt es Ansatzpunkte für politisches Handeln?
dass Umwelt und Natur eine wichtige Dimension fur¨ die langfristige Sicherheit aller

Stadtnatur wirkt! Was Stadtnatur für Gesundheit und Lebensqualität leistet | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/stadtnatur-wirkt-was-stadtnatur-fuer-gesundheit-und-lebensqualitaet-leistet

Warum ist Naturerleben in der Stadt gut für unsere Gesundheit? Wie können Städte gestaltet werden, um die biologische Vielfalt sowie Gesundheit und Lebensqualität zu stärken? Welche Rolle spielt dabei eine besonders artenreiche Pflanzen- und Tierwelt? Diese Fragen standen bei der Fachtagung „Stadtnatur wirkt! Was Stadtnatur für Gesundheit und Lebensqualität leistet“ am 3. und 4. Mai 2022 zur Diskussion.
Gesundheitsforschung, wurde aus erfolgreichen Projekten berichtet sowie der Austausch aller

BfN-Schriften 715 – Populationsgefährdungsanalyse für die Art Wolf (Anhang II und IV FFH-Richtlinie). Grundlage für die Ableitung des Referenzwertes für die günstige Gesamtpopulation | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-715-populationsgefaehrdungsanalyse-fuer-die-art-wolf

Ziel der vorliegenden Studie ist es, eine Populationsgefährdungsanalyse (PVA) für den Wolf in Deutschland durchzuführen. Dies stellt den ersten Schritt zur Ableitung der Größe der günstigen Referenzpopulation im Sinne der Erhaltungszustandsbewertung nach Art. 17 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie dar und simuliert die Entwicklung des Wolfsbestands in die Zukunft unter demografischen Szenarien.
Analysen wurden erstmals alle in Deutschland verfügbaren Daten aus dem Wolfsmonitoring aller

Synergien | BFN

https://www.bfn.de/synergien

Informationen über positive Zusammenhänge zwischen der Erhaltung von Biodiversität und Natur auf der einen und wirtschaftlichen Effekten auf der anderen Seite sind ein wichtiges „weiches“ Instrument, um biodiversitätsförderndes Verhalten bei staatlichen und privaten Akteuren zu unterstützen.
Ausweisung neuer Baugebiete im Außenbereich langfristig und unter Einbeziehung aller