Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

»Und Konzepte schreiben wir alle am Wochenende« | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/49070-und-konzepte-schreiben-wir-alle-am-wochenende.html

Mit der bildungspolitischen »Gewährung« von Schulautonomie nimmt der Handlungsspielraum der Schulen zu, zugleich sind sie aber auch für ihr Handeln verantwortlich. Was bedeutet dies für die Schulleitung? Wie verändert sich ihre Rolle, wie geht sie mit der erweiterten Verantwortung um? Zwei Beispiele.
Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK »Und Konzepte schreiben wir alle am Wochenende«

Alle machen mit – aber mit Konzept | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/30167-alle-machen-mit-aber-mit-konzept.html

Leseförderung gilt häufig als Aufgabe eines bestimmten Faches oder eines Projektes. Isoliert oder punktuell betrieben, verlieren diese Bemühungen aber an Wirkung. Wie kann man Leseförderung in der Schule breit verankern, sie zur Sache der ganzen Schule machen? Wie kann man einzelne Elemente miteinander verbinden und dafür sorgen, dass Leseförderung einen wichtigen Platz in der Schule bekommt?
Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Alle machen mit – aber mit Konzept Lesemotivation

Leuchtturm Universitätsschule Potsdam: Eine Schule für alle? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/48551-leuchtturm-universitaetsschule-potsdam-eine-schule-fuer-alle.html

Universitäts- oder Laborschulen haben in Deutschland keine große Tradition, obwohl sie die Chance bieten, Forschung, Schulpraxis und Ausbildung systematisch miteinander zu verknüpfen. Auch in Potsdam wird derzeit eine solche Einrichtung gegründet. Ein Einblick in die konzeptionellen Überlegungen.
Bibliothekar:innen Blog Submit Pädagogik PÄDAGOGIK Aktuelle Ausgabe/Alle

»Alle Tassen fliegen hoch!

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/41443-alle-tassen-fliegen-hoch.html

Das Bild vom »kompetenten Kind«, vom Kind als kleinem Wissenschaftler und Philosophen, hat in den letzten Jahren eine zunehmende Anhängerschaft gewonnen. Allerorten ist von der Bedeutung frühkindlicher Bildung die Rede und entsprechende Bildungsangebote sprießen aus dem Boden. Auch das »Philosophieren mit Kindern« boomt. Während Entwicklungspsychologen Kritik üben, fehlt es an Gegenstimmen in der Philosophie. Diesem Mangel will der vorliegende Band abhelfen. Mit einem Grundlagentext von Jean Piaget (dt. Erstveröffentlichung), einem Beitrag des Entwicklungspsychologen Markus Paulus (LMU) und Interviews mit dem Philosophen Axel Honneth und mit Armin Maiwald von der »Sendung mit der Maus«.
nach D, A, CH, Benelux gratis 22,99 € BookmarkMerken CartIn den Warenkorb »Alle

»Alle Tassen fliegen hoch!

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/42862-alle-tassen-fliegen-hoch.html

Das Bild vom »kompetenten Kind«, vom Kind als kleinem Wissenschaftler und Philosophen, hat in den letzten Jahren eine zunehmende Anhängerschaft gewonnen. Allerorten ist von der Bedeutung frühkindlicher Bildung die Rede und entsprechende Bildungsangebote sprießen aus dem Boden. Auch das »Philosophieren mit Kindern« boomt. Während Entwicklungspsychologen Kritik üben, fehlt es an Gegenstimmen in der Philosophie. Diesem Mangel will der vorliegende Band abhelfen. Mit einem Grundlagentext von Jean Piaget (dt. Erstveröffentlichung), einem Beitrag des Entwicklungspsychologen Markus Paulus (LMU) und Interviews mit dem Philosophen Axel Honneth und mit Armin Maiwald von der »Sendung mit der Maus«.
nach D, A, CH, Benelux gratis 24,95 € BookmarkMerken CartIn den Warenkorb »Alle