Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Der lange Schatten Maria Montessoris – Der Traum vom perfekten Kind. Mit E-Book inside – Sabine Seichter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/52143-der-lange-schatten-maria-montessoris.html

Wie unter einem Brennglas beleuchtet dieses Buch den langen Schatten der weltweit berühmten Maria Montessori. Es rückt ihr Denken in einen bislang weitestgehend verdrängten aber gegenwärtig (erneut) höchst aktuellen Zusammenhang von Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben.
wissenschaftlicher Strenge bzgl. der Montessori-Pädagogik und ihren Implikationen bei aller

Digitale Medien in der Kita mit Fachkräften, Kindern und Eltern reflektieren – Praxismaterialien für die Aus-, Fort- und Weiterbildung – Anja Stolakis, Eric Simon, Sven Hohmann, Jörn Borke, Annette Schmitt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/52878-digitale-medien-in-der-kita-mit-fachkraeften-kindern-und-eltern-reflektieren.html

Das Fortbildungsmodul enthält unterschiedliche Reflexionsmaterialien, um die Perspektiven von Fachkräften, Eltern und Kindern auf Medien einzubeziehen. Sie ermöglichen die Reflexion der Haltung und Handlungspraktiken von Fachkräften im Umgang mit digitalen Medien, die zu den Perspektiven der Eltern und Kinder ins Verhältnis gesetzt werden können. Zudem werden konkrete praktische Anwendungsbeispiele vorgestellt.Die Materialien können von einzelnen Fachkräften, Kita-Teams oder von Fort- und Weiterbildner*innen genutzt werden, sie können als komplettes Modul oder nur in Teilen eingesetzt werden.
Reflexion und Entwicklung des Umgangs mit digitalen Medien in der Kita unter Einbezug aller

Der lange Schatten Maria Montessoris – Der Traum vom perfekten Kind. Mit E-Book inside – Sabine Seichter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/51994-der-lange-schatten-maria-montessoris.html

Wie unter einem Brennglas beleuchtet dieses Buch den langen Schatten der weltweit berühmten Maria Montessori. Es rückt ihr Denken in einen bislang weitestgehend verdrängten aber gegenwärtig (erneut) höchst aktuellen Zusammenhang von Eugenik, Rassentheorie und Optimierungsstreben.
wissenschaftlicher Strenge bzgl. der Montessori-Pädagogik und ihren Implikationen bei aller

Positive Pädagogik – Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück. Mit E-Book inside – Olaf-Axel Burow | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45103-positive-paedagogik.html

Lassen sich Schulleistungen wirklich durch die akribische »Vermessung« von Lehrern und Schülern verbessern? Dieser Glaube hat sich mit den vielen Vergleichsstudien durchgesetzt, und noch immer hat der Begriff »Disziplin« Hochkonjunktur – für Lernfreude oder gar Schulglück scheint da kein Platz zu sein. Dem widerspricht Olaf-Axel Burow mit seiner »Positiven Pädagogik«, denn: Schulglück und Spitzenleistung sind kein Gegensatz, sondern bedingen einander!
und in kleinen Schritten zeigt, wie eine Veränderung in der Schule die Lernfreude aller

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/12122-kulturelle-reproduktion-und-symbolische-gewalt-pierre-bourdieus-beitrag-zur-bildungssoziologie.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
zu verdeckten Funktionen des Bildungssystems 4 „Symbolische Gewalt“ als ‚beste´ aller