Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Sexualpädagogik der Vielfalt – Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit – Elisabeth Tuider, Mario Müller, Stefan Timmermanns, Petra Bruns-Bachmann, Carola Koppermann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/4299-sexualpaedagogik-der-vielfalt.html

Der Praxisband stellt bewährte sowie völlig neue didaktische Anregungen und sexualpädagogische Methoden zusammen. Dabei steht die Heterogenität und Vielfalt von Menschen im Zentrum.
zur methodischen Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote in die Handbibliothek aller

Sexualpädagogik der Vielfalt – Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit – Elisabeth Tuider, Mario Müller, Stefan Timmermanns, Petra Bruns-Bachmann, Carola Koppermann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/37945-sexualpaedagogik-der-vielfalt.html

Der Praxisband stellt bewährte sowie völlig neue didaktische Anregungen und sexualpädagogische Methoden zusammen. Dabei steht die Heterogenität und Vielfalt von Menschen im Zentrum.
zur methodischen Vorbereitung sexualpädagogischer Angebote in die Handbibliothek aller

Schulbegleitung in der inklusiven Schule – Grundlagen und Praxis. Mit Online-Materialien – Marian Laubner, Bettina Lindmeier, Anika Lübeck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/47654-schulbegleitung-in-der-inklusiven-schule.html

Integrationshelfer/innen oder Schulassistenzen gehören inzwischen zum Alltag an nahezu allen – Schulbegleitung wird durch viele Unklarheiten und Widersprüche beeinflusst, die bei allen – Damit richtet sich der Band gleichermaßen an alle Akteur/innen der Schule und an
umzugestalten.« Holger Zielemanns, Pädagogik, 9/2018 »Übereinstimmende Meinung aller

Schulbegleitung in der inklusiven Schule – Grundlagen und Praxis. Mit Online-Materialien – Marian Laubner, Bettina Lindmeier, Anika Lübeck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/47313-schulbegleitung-in-der-inklusiven-schule.html

Integrationshelfer/innen oder Schulassistenzen gehören inzwischen zum Alltag an nahezu allen – Schulbegleitung wird durch viele Unklarheiten und Widersprüche beeinflusst, die bei allen – Damit richtet sich der Band gleichermaßen an alle Akteur/innen der Schule und an
umzugestalten.« Holger Zielemanns, Pädagogik, 9/2018 »Übereinstimmende Meinung aller

Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit – Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung im deutschen Recht – Burkhard Küstermann, Mirko Eikötter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/29560-rechtliche-aspekte-inklusiver-bildung-und-arbeit.html

Der Band befasst sich mit rechtlichen Aspekten inklusiver Bildung und Arbeit. Ausgehend von der UN-BRK werden die Auswirkungen der dort enthaltenen Forderung nach Inklusion auf das deutsche Recht, insbesondere das Schul-, Jugendhilfe- und sonstige Sozialrecht dargestellt. Damit soll ein Beitrag zur Diskussion um die rechtliche Bedeutung der UN-BRK im nationalen Recht geleistet werden.
die unterzeichnenden Vertragsstaaten, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller

Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit – Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung im deutschen Recht – Burkhard Küstermann, Mirko Eikötter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/15096-rechtliche-aspekte-inklusiver-bildung-und-arbeit.html

Der Band befasst sich mit rechtlichen Aspekten inklusiver Bildung und Arbeit. Ausgehend von der UN-BRK werden die Auswirkungen der dort enthaltenen Forderung nach Inklusion auf das deutsche Recht, insbesondere das Schul-, Jugendhilfe- und sonstige Sozialrecht dargestellt. Damit soll ein Beitrag zur Diskussion um die rechtliche Bedeutung der UN-BRK im nationalen Recht geleistet werden.
die unterzeichnenden Vertragsstaaten, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller

Kulturelle Schulentwicklung – Eine Einführung – Max Fuchs | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/34020-kulturelle-schulentwicklung.html

Die Profilbildung von Schulen, die Kunst und Kultur als zentrale Bausteine der Schulentwicklung begreifen, ist ein noch junges Konzept, das zunehmend Interesse findet. In solchen »Kulturschulen« erhalten die Schüler/innen vielfältige Möglichkeiten, ästhetische Erfahrungen zu machen. Diese Einführung sammelt und systematisiert die vielfältigen Erfahrungen, die im Bereich der kulturellen Schulentwicklung bereits gemacht wurden.
Raumes und der Zeitabläufe über die Betonung einer ästhetischen Praxis im Unterricht aller