Gemeinsam leben 1/2019 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/39889-gemeinsam-leben-1-2019.html
Theoretische Überlegungen zu einer Inklusiven Pädagogik unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheitslagen der beteiligten Personengruppen. Inklusive Pädagogik und Didaktik unter Berücksichtigung intersektionaler Perspektiven, exemplarisch dargestellt auf dem Feld der hochschulischen Ausbildung für soziale Berufe. Biografische Rückschau von Männern und Frauen mit Behinderungserfahrungen auf ihre Erlebnisse mit Integration in der Schulzeit – Integrative Pädagogik, Didaktik und soziale Ungleichheitskategorien. Soziale Ungleichheitslagen in der Schule – Schulentwicklung als Bearbeitungsstrategie von Bildungsungleichheit?. Inklusive Hochschullehre und -didaktik – Reflexion eines partizipativen Seminars zum Thema „NS-Euthanasie“. Das „Vier-Ebenen-Modell integrativer Prozesse“, Konzeption und Analyse-Instrument auch für die Inklusive Pädagogik? – Interview mit Maria Kron. Diskriminierungsschutz im Hinblick auf sexuelle Identität – Ein pragmatischer Vorschlag zum Gebrauch gewählter Vornamen im Kontext des Ausstellens von Dokumenten durch Bildungseinrichtungen
Behinderung sowie die Stärkung gleichberechtigter und selbstbestimmter Teilhabe aller