BEI-SH.org – Aktuelles und Veranstaltungen https://www.bei-sh.org/aktuell-nachhaltige-entwicklung
Mehr erfahren BUNA-Abschlusskonferenz Alle News zum Thema
Meintest du alle?
Mehr erfahren BUNA-Abschlusskonferenz Alle News zum Thema
Alle Staaten haben sich verpflichtet diese Agenda bis 2030 umzusetzen – also auch
Im Rahmen des Programmes Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand“ waren motivierte Kids und Senior*innen gemeinsam mit unseren Streetartkünstlern kreativ, haben die komplexe Thematik der globalen Nachhaltigkeitsziele in Bilder gegossen und zeigen: Kiel ist bunt!
In diesem Jahr drehte sich alles um das globale Nachhaltigkeitsziel 11: Nachhaltige
Am 20.06.2023 fand das Abschlussturnier der Lebensweltmeisterschaft 2023 beim NDTSV Holsatia Kiel statt. In diesem Jahr nahmen 17 Teams am Wettbewerb bzw. am Turnier teil – so viele wie noch nie! Die Teams reisten aus ganz Schleswig-Holstein an und spielten die endgültigen Ergebnisse des Wettbewerbs im Fußball aus.
Im Vorhinein hatten bereits alle einen thematischen Beitrag zum Thema Klima und globale
Im theoretischen Beitrag drehte sich alles um das weite Feld des Wohnens im Kontext
Zukunftsfähige Landwirtschaft, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit sind wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung und der Umsetzung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Welche Stellschrauben gibt es in der Landwirtschaft? Wie hängen Handel, Menschenrechte und Ungleichheiten mit der Klimakrise zusammen und …
Veranstaltung 1: Handel für alle: MERCOSUR und die Gestaltung einer gerechten Welt
Zur dritten Online-Veranstaltung im Modul Landwirtschaft hatten sich am 30.11.2020 über 35 Interessierte bei Zoom zusammengefunden, um über die geplante Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (kurz GAP) der EU nach 2020 zu diskutieren.
Wir alle sind alle Teil des Systems und können Statements mit unserem täglichen Konsum
Seit Anfang 2025 bieten alle Regionen die drei Bildungsformate learn, chat und act
Wer nimmt an Veranstaltungen teil? Wer nicht? Und woran könnte das liegen? In dieser Workshop-Reihe beschäftigen wir uns mit der Frage, wie es kommt, dass oft dieselben Menschen zu Veranstaltungen kommen und andere wiederum gar nicht.Die drei Workshops bauen nicht aufeinander auf und richten sich an Personen mit und …
Es sind darüber hinaus Menschen aus allen Kontexten willkommen, egal ob ihr im ehrenamtlichen
Hier sehen wir vor allem die Möglichkeit über unsere Formate Akteur*innen ins Gespräch