Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

BEI-SH.org – Film- und Diskussionsabend „Danke für den Regen“ im Studio Kino Kiel

https://www.bei-sh.org/bei-news/Filmabend-und-Diskussionsabend-Danke-fuer-den-Regen-Studio-Kino-Kiel

Im Rahmen des Programms Die Sustainable Development Goals (SDG) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand“ und anlässlich des Welternährungstages fand am 13.10. in Kooperation mit Brot für die Welt im Diakonischen Werk SH ein Film-und Diskussionsabend statt, der sich mit den Themen Wasserknappheit, …
Alle Diskutierenden waren sich einig, dass ein Wandel notwendig ist Ob dieser Wandel

BEI-SH.org – Kochworkshop mit regionalen Superfrüchten für mehr globale Gerechtigkeit

https://www.bei-sh.org/bei-news/kochworkshop-mit-regionalen-superfruechten-fuer-mehr-globale-gerechtigkeit

Am 24.6.2020 betrat das BEI wieder einmal Neuland. Diesmal ein Online-Kochworkshop gemeinsam mit Marcel, Sabrina und Julian aus der Co-working Kitchen (Cocina) der Alten Mu in Kiel. Im Rahmen unseres Projektes zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) ging es um das Thema Landwirtschaft und Superfoods. Eine Hype, der …
Eine Hype, der sich seit einigen Jahren vor allem in den Ländern des Globalen Nordens

BEI-SH.org – Diversitätssensible Veranstaltungsplanung – online VA

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/diversit%C3%A4tssensible-veranstaltungsplanung-online-va

Wer nimmt an Veranstaltungen teil? Wer nicht? Und woran könnte das liegen? In dieser Workshop-Reihe beschäftigen wir uns mit der Frage, wie es kommt, dass oft dieselben Menschen zu Veranstaltungen kommen und andere wiederum gar nicht.Die drei Workshops bauen nicht aufeinander auf und richten sich an Personen mit und …
Es sind darüber hinaus Menschen aus allen Kontexten willkommen, egal ob ihr im ehrenamtlichen

BEI-SH.org – Why paper matters – welche Rolle Papier bei der Klimakrise und bei Menschenrechten spielt

https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-globales-lernen/bte-fobi-whypapersmatters

Den Druck vom Wald zu nehmen, ist entscheidend für den Klimaschutz. Doch ebenso für Biodiversität, Wasser, Luft, Naturerleben u. v. m. Im Alltagsprodukt Papier begegnet uns Wald am häufigsten, der Verbrauch ist enorm, der bewusste Umgang entsprechend wirkungsvoll. Industrielle Baumplantagen im globalen Süden, die …
Alle Teilnehmenden erhalten rund um das facettenreiche Thema Papier zusätzliche Hintergrundinformationen