Neugestaltung Stadthalle – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/planen-bauen/aktuelle-bauprojekte/neugestaltung-stadthalle/
Ein vorgelagerter Glasanbau sorgt für eine optimale Verbindung aller Stadthallenbereiche
Meintest du alle?
Ein vorgelagerter Glasanbau sorgt für eine optimale Verbindung aller Stadthallenbereiche
Die Stadt Bayreuth hat einen „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ herausgegeben. Er ist ab sofort an zahlreichen Verteilstellen erhältlich.
aber nachdrücklich darauf hin: „Wer entsprechend vorbereitet ist, verhält sich in aller
Die Bürgerinnen und Bürger nehmen die Möglichkeit, eine Baumpatenschaft im Bürgerhain zu übernehmen, sehr gut an.
Ebenfalls geplant sei ein Treffen aller Baumpaten des Bürgerhains, sagt Robert Pfeifer
Zur Wahl des neuen Europaparlaments am Sonntag, 9. Juni, bietet das Rathaus wieder einen aktuellen Informationsservice an.
Es besteht aus Abgeordneten aller Mitgliedstaaten, die in allgemeiner, unmittelbarer
In Oberfranken dürfen sich aktuell 40 Apotheken als „demenzfreundlich“ bezeichnen. Durch ihre Lotsenfunktion nutzen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Hilfsstrukturen früher.
Ein Verzeichnis aller teilnehmenden Apotheken findet sich unter https://wipig.de.
Der bei der Stadt Bayreuth eingerichtete Krisenstab hat sich mit den Konsequenzen der am 16. März 2020 von der Staatsregierung bekannt gegebenen weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus befasst.
je mehr die gesamte Stadtgesellschaft jetzt zusammensteht.“ Ziel der Bemühungen aller
In Schwabach hat das jährliche Treffen der Arbeitsgemeinschaft fränkischer Oberbürgermeister stattgefunden. Unter anderem wurde die Situation kommunaler Krankenhäuser diskutiert.
„Bei aller Vielfalt gibt es doch viele Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam
Am 15. und 18. Dezember finden Kinderimpftage für Kinder von fünf bis elf Jahren in Bayreuth und Bindlach statt.
Dank des großen Einsatzes aller Beteiligten ist es gelungen, für den Tag der Impfstofflieferung
Im Neuen Rathaus ist am Mittwochabend die Ausstellung „Ins Licht“ mit Werken der unterfränkischen Künstlerin Simone Distler eröffnet worden.
Seltsamem und Undurchdringlichem“ jenes Spannungsverhältnis wiederfinde, das sich trotz aller
Die Arbeiten zwischen der Dörnhofer Straße 37 und der Heinersreuther Straße sind Anfang Oktober abgeschlossen worden. Ab Freitag, 4. Oktober, wird die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.
Die Kosten aller Arbeiten liegen bei 933.000 Euro, für die es 691.000 Euro an Zuschüssen