Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Fachforen und Veranstaltungen der GEMINI beim 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachforen-und-veranstaltungen-der-gemini-beim-4-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit/

Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam statt. Vertreter*innen aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft finden während des Kongresses vielfältige Möglichkeiten für gemeinsamen Austausch und fachpolitische Debatten. In Fachveranstaltungen werden Räume für den Diskurs über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen eröffnet. Fachforum „Gemeinsam für […]
am Dienstag, 17.09.2024; 13:30-14:45 Uhr Politische Jugendbildung ist ein Recht aller

Stellungnahme des bap-Vorstandes vom 29.10.2021: „Mehr politische Bildung wagen. Die starke demokratische Zivilgesellschaft braucht starke und unabhängige Träger“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstand-die-starke-demokratische-zivilgesellschaft-braucht-starke-und-unabhaengige-traeger/

Der Vorstand des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) fordert „Wir müssen mehr politische Bildung wagen. Eine starke demokratische Zivilgesellschaft braucht starke und unabhängige Träger und belastbare Strukturen.“ In seinen am 29. Oktober 2021 veröffentlichten „Gedanken zur politischen Bildung nach der Bundestagswahl“ erwartet der Vorstand des bap zunächst, dass der neue Bundestag und die gänzlich neue (3er-) […]
Politische Bildung ist ein Recht aller Kinder und Jugendlichen.

Sachbearbeitung gesucht – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sachbearbeitung-gesucht/

Stellenausschreibung Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweit tätigen Verbänden und Einrichtungen und repräsentiert die Vielfalt der politischen Bildungslandschaft in Deutschland. Diese zeigt sich in der breiten Aufstellung seiner Mitglieder: Politische Bildung wird in Jugendverbänden, Bildungsstätten, Gewerkschaften, Kirchen, Volkshochschulen und Stadtteilinitiativen ebenso umgesetzt wie in parteilichen und verbandlichen Strukturen, Stiftungen, […]
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir

Wir müssen reden! – Preisträger erproben neue Gesprächsformate – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-muessen-reden-preistraeger-erproben-neue-gespraechsformate/

Verleihung des „bap-Preis Politische Bildung 2019“ am 3. Juni 2019 in Berlin Per App, im Vereinsgarten oder in der Dönerbude: Wie schaffen wir es, nicht übereinander, sondern (wieder) miteinander zu reden? Wie können wir den öffentlichen Raum wieder zu einem Raum der Debatte von Andersdenkenden machen? Wie gelingt der Austausch jenseits der eigenen Filterblasen und […]
Initiative vermittelt ehrenamtlich und kostenfrei jüdische Dialogpartner/-innen aller

Projekte im Rückblick – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projekte/

Modellprojekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunfsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ (2023-2024) Basierend auf dem Projekt „Update“ wurde von 2023-2024 das Projekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ realisiert. Auch hier stand eine digitale Fortbildungsreihe für politische Bildner:innen im Vordergrund, der Fokus lag auf der Vermittlung von Kompetenzen, die […]
Bildungspraxis geben, die die Verwirklichung des Rechts auf demokratische Teilhabe aller

Employability and Active Citizenship – GEMINI-Fachforum gibt Impulse für politische Bildung in der Arbeitswelt – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/employability-and-active-citizenship-gemini-fachforum-gibt-impulse-fuer-politische-bildung-in-der-arbeitswelt/

„In allen grundlegenden europäischen Dokumenten werden die Begriffe Employability – gemeinsam betont – aber in der Praxis geht es um politische Bildung häufig erst, wenn alles
Aspekte von Arbeit diskutiert.“ Ein wichtiger Bestandteil nicht nur dieser, sondern aller

Demokratiefördergesetz: Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMFSFJ und des BMI – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiefoerdergesetz-stellungnahme-zum-referentenentwurf-des-bmfsfj-und-des-bmi-entwurf-eines-gesetzes-zur-staerkung-von-massnahmen-zur-demokratiefoerderung-vielfaltgestaltung-extremism/

Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMFSFJ und des BMI „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz – DFördG)“ Der Bundesausschuss politische Bildung (bap) begrüßt die Absicht der Bundesregierung, mit einem Demokratiefördergesetz (DFördG) die Förderung zivilgesellschaftlicher Akteure und Maßnahmen in den Bereichen der politischen Bildung und der Demokratieförderung und […]
Damit soll auch die Einbeziehung aller Handlungskreise in die Fachdiskurse der Profession

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wahlforderungen-demokratie-unter-druck-gerade-jetzt-gilt-es-eine-demokratische-und-plurale-politische-bildung-zu-staerken/

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! Angesichts der aktuellen Infragestellung der Demokratie durch Populismus und Extremismus ist eine starke demokratische, plurale und autonome Landschaft der politischen Bildung wichtiger denn je. Die Bundesförderungen im Bereich der politischen Bildung sind dafür eine unverzichtbare Voraussetzung: Im Bereich […]
Politische Bildung ist ein Recht aller Kinder und Jugendlichen.

Mitglieder – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/mitglieder/

Derzeit sind im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 30 bundesweit arbeitende Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend– und Erwachsenenbildung vertreten. Amadeu Antonio Stiftung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die sich […]
Der Verband betreut und qualifiziert deutschlandweit Reservisten aller Berufe, Ausbildungsabschlüsse